Linthgebiet gab den Ausschlag

ST. GALLEN. Die Bezirksgemeinde vom 2. Mai 1847 verlief stürmisch. Bei den Kantonsratswahlen im Freien stimmten die katholischen Gasterländer mit knappem Mehr liberal. Dadurch wurde St.

Drucken

ST. GALLEN. Die Bezirksgemeinde vom 2. Mai 1847 verlief stürmisch. Bei den Kantonsratswahlen im Freien stimmten die katholischen Gasterländer mit knappem Mehr liberal. Dadurch wurde St. Gallen zum Schicksalskanton für die ganze Schweiz, denn es gab auf nationaler Ebene plötzlich eine Mehrheit gegen den Sonderbund. Als Folge davon gelang der historische Durchbruch zum Bundesstaat 1848.

«Turbulente Landsgemeinde 1847 in Schänis: St. Galler stimmen für Sonderbundskrieg» – so lautet der Titel der Exkursion vom Samstag, 25. Februar. Besammlung ist um 10.15 Uhr beim Bahnhof Schänis. Der Anlass steht unter der Leitung von Stefan Paradowski, Kunst- und Regionalhistoriker, Glarus. Es ist die erste Veranstaltung seiner sechsteiligen Exkursionsreihe «Geschichte im Gelände». (red.)

www.paradowski.ch