Morgen finden im Leichtathletikstadion Neudorf in St. Gallen die Schweizer Vereinsmeisterschaften der NLB statt. Vom Organisator LC Brühl ist sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ein Team mit am Start – mit grossen Ambitionen.
LEICHTATHLETIK. Der LC Brühl hat in seiner 89jährigen Geschichte schon einige Grossanlässe ausgerichtet. Auf die Schweizer Hallenmeisterschaften der Elite im vergangenen Januar folgen morgen die Schweizer Vereinsmeisterschaften der NLB. Ab 11.30 Uhr stehen im St. Galler Neudorfstadion acht Frauen- und acht Männerteams in insgesamt 15 verschiedenen Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen im Einsatz und kämpfen um die Schweizer Vereinsmeistertitel der NLB. Die beiden Meister-Teams dürfen auch den Aufstieg feiern und im kommenden Jahr in der höchsten Liga – der NLA – starten.
Für das Heimspiel im Leichtathletikstadion Neudorf hat sich der Veranstalter LC Brühl hohe Ziele gesetzt. Zwei Podestplätze sollen es werden – einer sogar zuoberst.
Der LC Brühl startet mit rund 50 Sportlerinnen und Sportlern in den Wettkampf. Insbesondere das Frauenteam hat Grosses vor. Das von ihnen und dem Sportchef Ramon Huber definierte Ziel: der Meistertitel und der damit zusammenhängende Aufstieg. Dafür gehen die St. Galler mit sämtlichen Aushängeschildern an den Start. Allen voran mit der erst 21jährigen Salomé Kora. Keine Schweizerin lief in diesem Jahr schneller über die 100 Meter als die Arneggerin. Nun will sie gar die Limite für die Olympischen Spiele in Rio angreifen. Hierzu fehlen ihr noch knapp zwei Zehntelsekunden.
Neben Kora stehen auch die mehrfache Schweizer Meisterin im Kugelstossen Jasmin Lukas, der 400-Meter-Spezialist Matthias Barth sowie weitere Spitzenathleten des LC Brühl im Einsatz. Trotzdem dürfte es einen spannenden Kampf um den Titel geben. Gleich vier Teams melden bei den Frauen ihre Ambitionen auf den Aufstieg an.
Bei den Männern deutet alles auf einen Zweikampf zwischen den Neuenburgern aus Cortaillod und dem letztjährigen Absteiger, dem LV Winterthur, hin. Dahinter lauern die Männer des LC Brühl. Ihr erklärtes Ziel ist es, den undankbaren vierten Rang aus dem Vorjahr zu übertreffen und am Samstagabend auf das Siegertreppchen zu steigen.
Die Brühler Sportler treffen auf Spitzenathleten aus anderen Vereinen, wie die Mehrkämpferin Linda Züblin, die momentan schnellste Hürdensprinterin des Landes Clélia Rard-Reuse oder den zweitschnellsten Schweizer über die 100 Meter im Jahr 2015, Reto Amaru Schenkel. Insgesamt stehen morgen mehrere hundert Athletinnen und Athleten im Einsatz und kämpfen in ihren Spezialdisziplinen um möglichst viele Rangpunkte für den Aufstieg in die NLA.