Laufen und schwitzen für Geräteraum

Goldach/Tübach. Kürzlich fand auf der Sportanlage Kellen der traditionelle Eltern-Kinder-Plausch der Leichtathletikgruppe Bodensee (LGB) statt.

Drucken

Goldach/Tübach. Kürzlich fand auf der Sportanlage Kellen der traditionelle Eltern-Kinder-Plausch der Leichtathletikgruppe Bodensee (LGB) statt. Dabei standen für einmal der Spass und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund, so dass die anwesenden Kinder und Eltern in sechs Gruppen aufgeteilt wurden. An sechs Posten konnten sich die Teilnehmer spielerisch an die Leichtathletik herantasten. Der Plausch daran, etwas mit Jung und Alt zu machen, war für einmal wichtiger als die Leistung.

Es wurde Wasser bei einem Hindernislauf transportiert, Zielsicherheit im Pneuwurf konnte gezeigt werden, und das Seilspringen in Gruppen wurde geübt. Zusätzlich mussten bei einem Tennisball-Katapult Risiko und Treffsicherheit stimmen, die Rhythmisierungsfähigkeit wurde beim Hürdenlauf getestet und die Sprungkraft konnte im Sackhüpfen unter Beweis gestellt werden.

Eigenleistung durch Lauf

Dank des schönen Wetters machte der Wettkampf allen sichtlich Spass und jedes Kind war stolz, wenn seine Leistungen besser waren, als die der Eltern oder der Geschwister. Im Rahmen der Veranstaltung fand auch ein Sponsorenlauf statt, um einen Teil an Eigenleistungen für den neuen Geräteraum zusammenzutragen. Mit Malerarbeiten, Elektroinstallationen und der Inneneinrichtung wurden bereits im Vorfeld einige Leistungen von den älteren Vereinsmitgliedern erledigt.

Um das Budget mit dem fehlenden Restbetrag nicht zu belasten, wurden alle Vereinsmitglieder aufgefordert, möglichst viele Geldgeber für den Sponsorenlauf zu finden.

Beim Lauf selber musste eine Runde von 250 Meter im Gelände absolviert werden. Jeweils im Ziel konnten die Teilnehmer versuchen, mit einem Tennisball in eine Kartonschachtel zu treffen und so noch eine Extrarunde zu erspielen.

Die Läufer und Läuferinnen wurden dabei von den anwesenden Eltern immer wieder angefeuert und motiviert, so dass trotz grosser Hitze bis zur letzten Sekunde gekämpft wurde, um möglichst viel Geld zu erlaufen.

Thomas Würth hat die Ehre

Nach den körperlichen Höchstleistungen stand noch ein gemütliches Beisammensein mit Grillieren auf dem Programm.

Dabei wurde der neue Geräteraum in einem feierlichen Akt vom Zweckverband Kellen an die LG Bodensee übergeben. Dabei hatte Thomas Würth, Gemeindepräsident Goldach und Präsident Zweckverband Kellen, die Ehre, das Band zum Geräteraum zu durchschneiden und den Geräteraum offiziell zu übergeben.

Die LGB bedankt sich bei allen Personen recht herzlich, welche zum Gelingen dieses hervorragenden Geräteraumes beigetragen haben.

Ein besonderer Dank ist dabei an den Architekten Jann Schwarz von der Firma Bauunterstützung Schwarz und Partner GmbH auszusprechen. Dank seinem Fachwissen konnte dieser tolle Neubau perfekt erstellt werden. Ebenfalls möchte die LGB allen ihren Dank aussprechen, welche die Kinder beim Lauf gesponsert haben. (D.L.)