Langläufer kommen zum Zug

WALDKIRCH. Der Schneefall vom Wochenende reicht gerade dafür aus, dass in der Region Wintersport betrieben werden kann. So auch auf dem Tannenberg, wo heute die Nachtloipe geöffnet sein wird. Die diesjährige Saison überzeugt deswegen nicht.

Sebastian Schneider
Drucken
Endlich konnten am Wochenende die Loipen am Tannenberg gespurt werden. (Bild: Urs Bucher)

Endlich konnten am Wochenende die Loipen am Tannenberg gespurt werden. (Bild: Urs Bucher)

Er war von kurzer Dauer, dafür intensiv: Der Schneefall am Samstagmorgen, der in der Region immerhin einige Zentimeter Schnee brachte. Die Schneedecke war gerade dick genug, dass lokale Skilifte am Wochenende zum erstenmal in Betrieb genommen werden konnten. So auch der Schlepplift in Waldkirch am Tannenberg. Viele Familien liessen die Gelegenheit nicht aus, griffen zu ihren Ski oder Schlitten und genossen am Sonntag den kühlen Wintertag. Der Neuschnee vom Samstag rief auch Stefan Weber auf den Plan. So rasch als möglich spurte er die Langlaufloipen auf dem Tannenberg. Da die Temperaturen seit dem Schneefall kaum über die Nullgradgrenze geklettert sind, konnte der Skiclub Tannenberg auf der Internetseite auch gestern vermelden: Die Laufbedingungen für klassisch und Skating sind gut.

Im Dunkeln trainieren

«Am Wochenende war ganz schön was los», sagt Weber auf Anfrage. Jedenfalls hätten nicht nur Familien den Sonntag zum Skifahren genutzt, auch viele Langläufer seien unterwegs gewesen. Am Montag habe er nochmals spuren müssen: «Der Schnee ist ziemlich leicht und weich, er lässt sich nicht gleich gut formen wie nasser Schnee.» Dennoch sei es gut gewesen, dass die Temperaturen in den vergangenen Nächten tief waren. «Es kommt uns entgegen, dass der Boden gefroren ist», sagt Weber, der beim Skiclub Tannenberg Betriebsleiter ist. Viel Schnee habe es ja nicht gegeben. Am Samstag jedenfalls sei noch unklar gewesen, ob der Schlepplift am Sonntag überhaupt in Betrieb genommen werden könne. Nur dank der Kälte und nochmals leichter Schneefälle in der Nacht konnte dafür grünes Licht gegeben werden.

Gestern abend, heute und wohl auch morgen kann abends ab 18.30 Uhr dem Langlaufsport gefrönt werden: Eine Strecke von drei Kilometern neben der Kapelle Oberwald wird an diesen Tagen beleuchtet sein.

Saison schon bald vorbei?

Mit dem heutigen Mittwoch kommt der Schlepplift auf den zweiten Betriebstag in dieser Saison. «Das ist nicht gerade viel», findet Stefan Weber. Doch er mag sich an einen Winter in den 1980er-Jahren erinnern, in dem der Lift kein einziges Mal in Betrieb genommen werden konnte. Dennoch: Die Erwartungen an den Winter müssen laut Weber heruntergeschraubt werden. Nicht gerade euphorisch stimmen den Skilift-Betriebsleiter auch die Wetterprognosen. Meteorologen sagen, dass zum Wochenende hin mit wärmeren Temperaturen zu rechnen ist. Auf der Internetseite von Meteocentrale Schweiz verheisst eine Langzeitprognose nichts Gutes für Ski- und Schneefans. Auf das Wochenende werden gemäss 14-Tage-Prognose milde Tage ohne Niederschlag folgen. «Im schlimmsten Fall ist die Skisaison am Tannenberg nach dieser Woche bereits vorbei», sagt Weber.

Denn nach den Sportferien sei ja schon Februar. Die meisten Familien hätten im März oder im April keine Lust mehr aufs Skifahren. Ausdauernder seien da die Langläufer: «Viele, die die Loipe am Tannenberg nutzen, trainieren jeweils für den Engadiner Skimarathon», sagt Weber. Darum bleibe die Loipe für viele noch länger aktuell. In diesem Jahr mindestens bis zum 13. März, dem Austragungstag des «Engadiners».