Katzen früh melden

Drucken

«Es ist absolut nötig, freilebende Katzenwelpen sofort zu melden», sagt Erika Bolt vom Tierschutzverein Stadt St. Gallen und Umgebung. Denn nur dann können sie «sozialisiert» werden. «Dies ist nur in den ersten zehn Wochen möglich.» Danach löse bei den Tieren alles Angst aus, weil Menschen nicht zu ihrem «Weltbild» gehören. «Werden sie genug früh eingefangen, dauert es meistens nur zehn Tage, um die Tiere an Menschen zu gewöhnen», sagt Bolt.

Jedoch sei nicht jeder in der Stadt herumstreunende Kater herrenlos. Deshalb empfiehlt Erika Bolt, auffällige Tiere über kurze Zeit zu beobachten. Es gibt verschiedene Hinweise, auf die geachtet werden könne: «Wilde Katzen und Kater sind oft abgemagert. Vor allem sind sie sehr scheu. Sie verspringen sofort, wenn ihnen Menschen zu nahe kommen.»

Fallen herrenlose, unkastrierte Katzen auf, müssen sie schnellstmöglich gemeldet werden. Informationen nimmt Erika Bolt unter der Nummer 071 244 42 38 entgegen oder per Mail an info@tierlidienst.ch. (ren)

www.tierlidienst.ch