KANTONSSPITAL ST.GALLEN: So viele Geburten wie seit 1971 nicht mehr

In der Geburtsabteilung des Kantonsspitals St.Gallen (KSSG) zeichnet sich für 2016 ein weiteres Rekordjahr ab: Bis Mitte Dezember haben bereits über 1700 Kinder am KSSG das Licht der Welt erblickt. Damit liegt die Anzahl Neugeborener am KSSG bereits heute deutlich über der Vorjahreszahl (1681 Babys).

Drucken
Bis Mitte Dezember haben bereits über 1700 Kinder am Kantonsspital St. Gallen das Licht der Welt erblickt. (Bild: Urs Bucher/Archiv)

Bis Mitte Dezember haben bereits über 1700 Kinder am Kantonsspital St. Gallen das Licht der Welt erblickt. (Bild: Urs Bucher/Archiv)

Da bis Ende Jahr nochmals rund 50 Babys hinzukommen dürften, stehe schon jetzt fest, dass es ein historisches Jahr wird. Letztmals wurden im Jahre 1971 ähnlich viele Kinder am KSSG geboren. Damals waren es 1777 Babys.

Wie das Kantonsspital weiter mitteilt, sei der Trend, dass in der Schweiz wieder mehr Kinder geboren werden, am KSSG schon seit einigen Jahren feststellbar. Seit 2004 seien in der Geburtsabteilung des KSSG mit jedem Jahr mehr Kinder geboren worden. Diese Entwicklung spreche auch für den guten Ruf der Klinik, hält Prof. Dr. René Hornung dazu fest.

Nach einer Umbauphase zeigt sich die Geburtshilfe der Frauenklinik des Kantonsspitals St.Gallen in einem neuen Kleid mit modernisierter Infrastruktur. Die Verlegung der Gebärappartements auf die gleiche Etage wie der Operationsbereich maximiere die Sicherheit für die Gebärenden und die Säuglinge. Zudem seien die Betten-, wie auch die Wickel- und Stillzimmer modernisiert und die Familienzimmer den heutigen Bedürfnisse junger Familien angepasst worden. Drei der insgesamt sechs Gebärappartements verfügen über Gebärwannen. (pd/red.)