Seit dieser Woche wohnt Tigerin Julinka im Walter-Zoo. Das Männchen Viktor wird sie aber erst später kennen lernen.
Der Walter-Zoo hat nach dem frühen Tod von Nikkie wieder eine Tigerin. Am Mittwoch traf Julinka in Gossau ein, wie der Zoo gestern mitteilte (siehe Seite 44). Zoo-Tierärztin Karin Federer hofft, dass sie sich gut mit dem Männchen Viktor verstehen wird.
War die Ankunft von Tigerin Julinka ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für Sie?
Das kann man so sagen. Es ist natürlich ein schöner Zeitpunkt, die Vorbereitungen laufen aber schon länger. Den ersten Hinweis, dass Julinka eine Kandidatin für unser Männchen Viktor wäre, gab uns die Zuchtbuchkoordinatorin vor drei Monaten.
Julinka verliess die Transportbox schon nach wenigen Sekunden. Bei Viktor dauerte dies Tage. Lässt sich daraus auf ihr Wesen schliessen?
Dafür ist es zu früh. Dass sie die Box schon verlassen hat, ist nicht selbstverständlich. Aber sie steht nun unter dem Einfluss von vielen neuen Eindrücken und hat gemerkt, dass sie sich im Revier eines anderen Tigers befindet. Da ist sie schon noch etwas zurückhaltend. Vor dem Umzug haben wir sie im tschechischen Zoo besucht, wo sie herkommt. Da war sie sie verspielt und hatte einen guten Bezug zu den Tierpflegern.
Wie wird Julinka nun an ihr neues Zuhause gewöhnt?
Sie hat die Tigerhöhle derzeit für sich, Viktor ist im Freien. Die Zoo-Besucher konnten sie von Beginn weg sehen, wir haben aber Abschrankungen, damit sie nicht zu nahe kommen. Sie kann sich auch in die nicht einsehbare Wurfbox zurückziehen. Mittlerweile ist sie ziemlich entspannt und schläft auch tagsüber vor den Besuchern.
Wann treffen sich die Tiger?
In den nächsten Tagen oder Wochen werden wir sie ins Aussengehege lassen, aber noch von Viktor fernhalten. Erst wenn es ihr richtig wohl ist, werden wir die beiden zusammenführen. Dabei werden sie durch ein Gitter getrennt sein, damit wir sehen, wie sie aufeinander reagieren. Wir sind gespannt darauf.
Wann darf man mit Tigerbabys rechnen?
Jungtiere wären natürlich schön. Aber für uns ist es vor allem wichtig, dass sich die beiden miteinander verstehen. Viktor ist nun mit dreieinhalb Jahren im besten Alter. Es ist spannend, dass er seit Julinkas Ankunft kaum mehr brüllt. Sie ist mit gut anderthalb Jahren noch in der Pubertät, aber schon geschlechtsreif. Voraussagen, ob und wann es Nachwuchs gibt, kann ich aber keine treffen.
Als «Tausch» für die Tigerin erhält der tschechische Zoo ein Zwergseidenäffchen. Wie kam das zu Stande?
Bei unserem Besuch hat sich gezeigt, dass der Zoo solch ein Affenmännchen brauchen könnte. Derselbe Transporter, der Julinka brachte, fuhr das Äffchen nach Tschechien. Der Tausch war aber keine Bedingung, um die Tigerin zu erhalten.
Heute und morgen wird im Zoo Weihnachten gefeiert, die Tiere werden beschenkt – auch Julinka?
Nein, im Gegensatz zu Viktor bekommt sie keine Geschenke. Die Überraschung ist für sie momentan auch so gross genug.
Johannes Wey
Karin Federer
Zoo-Tierärztin und GL-Mitglied