Italienisches Jahresende im «Falken»

RORSCHACH. Seit sechs Jahren ist der 28. Dezember beim Trio Corretto Konzerttermin, unter stets wechselndem Motto beschliessen die drei Musiker das Jahr. Am Samstag präsentieren sie im «Falken» ein italienisches Programm, unterstützt von Gästen aus St. Gallen und Flawil.

Corina Tobler
Drucken
Corretto bringen einen Hauch «dolce far niente» in den «Falken». (Bild: zVg)

Corretto bringen einen Hauch «dolce far niente» in den «Falken». (Bild: zVg)

Der 28. Dezember. Nicht mehr Weihnachten, aber auch noch nicht Neujahr. Er ist einer der Tage, an denen viele nicht recht wissen, was sie tun sollen. Nicht so das Trio Corretto. Nina Rechsteiner (Violine), Pino Buoro (Gesang, Bass) und Ernst Waespe (Akkordeon) haben seit sechs Jahren am 28. Dezember etwas vor. Um die Lücke zwischen den Feiertagen zu füllen, treten sie immer am selben Datum im Haus zum Falken auf.

Zurück zu den Wurzeln

Mit Erfolg: «Das Konzert ist immer gut besucht, teilweise sagen die Leute sogar Verwandtenbesuche ab, um dabei sein zu können», sagt Pino Buoro. Die musikalische Kost zwischen den kulinarisch geprägten Festtagen ist zur Tradition geworden. Anlass und Datum sind immer gleich, doch der Inhalt verändert sich ständig. Das Motto ist jedes Jahr anders, ebenso treten immer Gäste auf, die dem Konzert eine spezielle Note verleihen.

Nach dem Ausflug in die Welt des Tangos 2012 kehren Corretto am kommenden Samstag zu ihren Wurzeln zurück. Das diesjährige Konzert trägt den Titel «Una Notte Italiana» und bietet dementsprechend einen Abend mit fast nur italienischer Musik. Passend zum Trio, das sich nach der mit Schnaps ergänzten italienischen Kaffeevariante Caffè Corretto benannt hat. «Wegen des Namens sagen uns die Leute immer wieder, sie hätten mehr Italienisch erwartet. So kamen wir auf das diesjährige Motto und haben unser Repertoire um italienische Stücke erweitert», sagt Buoro.

Gäste und Minestrone

Für Canzone bekannt ist die vierköpfige St. Galler Männerformation Lido Boys. Sie werden als Gäste aufspielen. «Wir kennen ihren Gitarristen, der 2011 mit uns auftrat. Die Lido Boys passen perfekt zum Programm, ebenso unser zweiter Gast, die junge Sängerin Laura Boldo aus Flawil. Sie hat auch schon mit uns zusammengearbeitet», so Buoro. Für das Tüpfelchen auf dem i der Italianità sorgen Wirt Urs Koller und seine Partnerin. Sie kochen fürs Publikum Minestrone.

«Una Notte Italiana»: Sa, 28. Dez, 20 Uhr, Türoffnung 19 Uhr, Haus zum Falken