Der Kern und einige Nebenbauten der ehemaligen Färberei Sittertal sind im Urteil der Fachleute als Zeugnisse der städtischen Industriegeschichte, aber auch aufgrund ihrer architektonischen Qualitäten schützenswert. Die Fabrik im Sitterbogen bei Bruggen wurde ab 1840 in Etappen ausgebaut.
Der Kern und einige Nebenbauten der ehemaligen Färberei Sittertal sind im Urteil der Fachleute als Zeugnisse der städtischen Industriegeschichte, aber auch aufgrund ihrer architektonischen Qualitäten schützenswert. Die Fabrik im Sitterbogen bei Bruggen wurde ab 1840 in Etappen ausgebaut. So gelten beispielsweise die Shedhallen von 1931/37 und 1953 aufgrund ihrer speziellen Konstruktionsmerkmale als Pionierleistungen des Industriebaus.