In schmucker Tracht viel Freude gemacht

Mit feinen Musikvorträgen und Appenzeller Liedern begeisterte gestern die Mulörgeli- und Jodlergruppe «Häädlergruess» zahlreiche Frauen und Männer.

Drucken

rorschach. Mit den Worten «Lasset uns jubeln und fröhlich sein» zitierte Gemeindehelferin Silvia Schneebeli die Bibel. Sie rief damit auf, auch nach der zu Ende gegangenen Fasnachtszeit noch zu lachen und sich zu freuen. Denn jede Freude trage zu einem verlängerten Leben bei, behauptete sie.

In schmucken Trachten

Eine Stunde Freude zu bereiten war nämlich das Ziel der Mulörgeli- und Jodlergruppe «Häädlergruess», die zum zweitletzten Seniorennachmittag «55+» ins evangelische Kirchgemeindezentrum Rorschach verpflichtet worden war.

Die drei Frauen und zwei Männer traten unter der Leitung von Willi Rohner in schmucker Ausserrhoder Sonntagstracht auf, zu der für die Frauen die Hauben und seidene Schürzen gehören. Sie alle trugen mit ihren Instrumenten, zu welchen im Schlussmarsch noch eine Blockflöte kam, zarte Weisen vor. Aus dem reichen Repertoire an Jodelliedern hatten sie heitere und eher wehmütige Weisen gewählt, bei denen die zahlreich erschienenen Seniorinnen und Senioren auch mitsummten und mitsangen.

Eine Komponistin dabei

Die Gruppe «Häädlergruess», deren Mitglieder aus Heiden und Oberegg stammen, ist auch ihrer CD wegen über die Region hinaus bekannt geworden. In ihren Reihen singt Frieda Rohner, eine Komponistin, welche unter anderem die Melodie zur «Alpstee-Wanderung» geschaffen hat. Neben den Jodelliedern und zarten Musikstücken wurde mit dem Talerschwingen Brauchtum gepflegt und Willi Rohner wartete mit einer Auswahl köstlicher Witze aus ländlicher Gegend auf.

Während dem Vesper mit feinem Gebäck wurde darauf hingewiesen, dass am 13. März Pfarrer Pius Helfenstein über Vornamen sprechen wird. (pb.)