Im «Treppenhaus» geht's aufwärts

RORSCHACH. Grünes Licht für die Bibliothek und das Kulturlokal an der Kirchstrasse 3 in Rorschach: Der eigentliche Innenausbau beginnt im Frühjahr, und die Projekte erhalten 40 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Eröffnung ist im nächsten August.

Lea Müller
Drucken
Kaffee trinken: Im Erdgeschoss des «Treppenhauses» an der Kirchstrasse 3 entsteht ein Café. (Bilder: Lea Müller)

Kaffee trinken: Im Erdgeschoss des «Treppenhauses» an der Kirchstrasse 3 entsteht ein Café. (Bilder: Lea Müller)

RORSCHACH. Noch ist das «Treppenhaus» an der Kirchstrasse 3 eine einzige Baustelle. Doch im nächsten Jahr wird hier ein neues Kulturzentrum entstehen. Eine Gruppe junger Rorschacher wird im eigenen Café wirten, Konzerte und Lesungen veranstalten und vieles mehr. Und die Stadt Rorschach und die Gemeinde Rorschacherberg werden hier eine gemeinsame Bibliothek führen. Laut Stadtrat Ronnie Ambauen ist die Eröffnung beider Institutionen im nächsten August geplant. Mit dem eigentlichen Innenausbau und mit der Erneuerung der Fassade kann laut Hausbesitzer und Bauleiter Urs Räbsamen im Frühjahr begonnen werden. Er investiere rund 1,8 Millionen Franken in den Umbau, sagt er.

Kunst oder Spiele?

Im Inneren des Hauses wurden bereits erste Bauarbeiten ausgeführt. Nichttragende Wände wurden rück- und ein Liftschacht wurde eingebaut. Das Erdgeschoss wird ab kommendem August der Verein Treppenhaus mieten und ein Kulturlokal betreiben. Im Hauptraum ist Platz für ein Café mit Bar. Ein Durchgang führt in den Konzertsaal mit mobiler Bühne. Im ersten Obergeschoss sind ein Büro und ein Lagerraum vorgesehen. Die Nutzung eines weiteren grossen Raumes ist laut Ronnie Ambauen noch offen. Kunstschaffende könnten ihn als Atelierraum nutzen. Ausserdem hat die Ludothek Rorschach ihr Interesse angemeldet. Sie ist heute direkt neben der Stadtbibliothek untergebracht.

In Ruhe in Büchern schmökern

Die Bibliothek zügelt im kommenden Sommer ihre 9000 Medien an die Kirchstrasse 3. Im zweiten Obergeschoss des «Treppenhauses» werden Bücher für Erwachsene untergebracht. Dort ist auch der Empfang der Bibliothek geplant, ein Büro für Mitarbeitende sowie ein Lesezimmer. Kinder und Jugendliche finden ihre Lektüre im dritten Obergeschoss. Dort entsteht laut Ronnie Ambauen ein grosser offener Raum. In der bestehenden Dachgaube soll es gemütliche Leseecken geben. In Ruhe in Büchern schmökern können die Bibliotheksbenutzer auch im künftigen Lesesaal.

Die Stadt Rorschach und die Gemeinde Rorschacherberg hatten einen neuen Standort für ihre gemeinsame Bibliothek gesucht. Das Gebäude sollte an einer gut erreichbaren Lage sein und mehr Platz bieten für die Medien. Die Investitionskosten für die Bibliothek – Infrastruktur und Medienbestand – belaufen sich auf 240 000 Franken, die hauptsächlich die Stadt Rorschach und die Gemeinde Rorschacherberg übernehmen. Ende November hat der Kantonsrat entschieden, das Projekt mit 20 000 Franken zu unterstützen. Dies «aufgrund des Engagements, eine publikumsfreundliche, zeitgemässe Bibliothek mit lokalem bis regionalem Charakter zu schaffen», schreibt die Regierung in ihrer Botschaft.

Mitten in der Planungsphase

20 000 Franken aus dem Lotteriefonds erhält auch der Verein Treppenhaus für die Absicht, eine Lücke im kulturellen Angebot von Stadt und Region zu schliessen. Nebst dem Café- und Barbetrieb planen die jungen Rorschacher Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Diskussionsrunden. Der Kanton unterstütze die ehrenamtliche Arbeit und das starke Engagement für den Erhalt der kulturellen Vielfalt in der Region, heisst es in der Botschaft der Regierung. Die Ausstattung des Kulturlokals wird ungefähr 61 000 Franken kosten. An den Kosten des Cafés könne sich der Kanton nicht beteiligen, dafür aber an den Kosten für die Ausstattung des kulturellen Programms, schreibt die Regierung.

«Wir freuen uns, dass unser Kulturlokal immer konkreter wird», sagt Eleonora Farinello, Präsidentin des Vereins Treppenhaus. Das Team befinde sich zurzeit mitten in der Planungsphase. Von der Einrichtung des Cafés über die Gestaltung der Website bis zur Wahl der Kaffeemaschine gebe es vieles zu entscheiden.

Die Öffnungszeiten sollen auf jene der Bibliothek abgestimmt werden. Denn, das ist dem Verein Treppenhaus wichtig: Das «Treppenhaus» soll als Ganzes funktionieren.

Bücher lesen: Stadtrat Ronnie Ambauen zeigt den künftigen Lesesaal der Bibliothek.

Bücher lesen: Stadtrat Ronnie Ambauen zeigt den künftigen Lesesaal der Bibliothek.