Human- statt Langsamverkehr?

Zehn städtische Verkehrsgebote Ausgabe vom 5. November 2015

Drucken

Jedem Velofahrer schlägt angesichts des Tagblatt-Berichtes über das neue Mobilitätskonzept des Stadtrates das Herz höher. Von besseren Veloverbindungen ist da die Rede, von «attraktiven, direkten, sicheren und steigungsarmen Routen für Velofahrer», gar von «Velobahnen» und «Fahrradstrassen». Und das alles in einem Gesamtkonzept, das ein fortschrittliches ÖV-Angebot einschliesst sowie autoarme und autofreie Siedlungen. Strassenausbauten sollen beschränkt und Strassenräume neu gestaltet werden.

Patrizia Adam und Peter Jans scheinen sich als harmonierendes Team gefunden zu haben – und erinnern an ein ähnliches St. Galler Tandem im Ständerat. Endlich kommt neuer Elan mit zukunftsweisenden Konzepten in die städtische Verkehrspolitik, die seit der unglücklichen Ablehnung des Projekts zur Neugestaltung der Zürcher Strasse im Mai 2006 wie in Schockstarre verfallen ist.

Ein sympathischerer Name für den Velo- und Fussverkehr sollte auch die Herzen der Menschen für die neuen Projekte gewinnen. «Langsamverkehr» ist ein Begriff aus Zeiten einer Art «kalten Krieges» der Autolobby gegen den Veloverkehr. In einer Vernehmlassung des Bundesamtes für Strassen (Astra) im Jahr 2002 war die SVP mit diesem Begriff nur unter der Bedingung einverstanden, dass er nicht «dem Dreisatz <langsam – schwach – förderungswürdig> blind folgt». Also, liebe SVP, begraben wir doch diesen Ideentöter «Langsamverkehr» und ersetzen wir ihn durch das Wort «Humanverkehr»: Sowohl zu Fuss wie auch mit dem Velo bewegen wir uns mit menschlicher Muskelkraft (dass die schnellen E-Bikes hier nicht eingeschlossen sind, tut kaum weh). Mit «langsam» hat das M-Velo (M für Muskel) in der Stadt ohnehin nichts gemein, seit Josef Osterwalder einmal vor Jahren in einer Wettfahrt vom Hauptbahnhof zum Blumenwies gegen Auto und Bus gewonnen hat. Mehr Umsteiger aufs Velo bedeutet auch weniger Autos auf den Strassen und damit mehr Platz für jene, die wirklich darauf angewiesen sind. Ein Gewinn für alle!

Felix Sachs

Reherstrasse 8a, 9016 St. Gallen