Musicalherzen schlagen höher. In der «Nacht der Goldenen Musicals» vom 14. und 15. März unterhält die Melodia Goldach zusammen mit Grössen wie Renato Kaiser und Brigitte Oelke.
GOLDACH. In zwei Wochen ist es so weit. Nach intensiver Vorbereitungszeit gibt die Musikgesellschaft Melodia am 14. und 15. März «Die Nacht der goldenen Musicals» zum besten. Die Wartegghalle wird zu dieser Gelegenheit in goldene Farben gehüllt. Goldstatus hat auch das Programm: Melodia wartet auf mit diversen Musicalklassikern aus vierzehn verschiedenen Musicals. Darunter befinden sich Ohrwürmer aus «Grease», «West Side Story» und «Les Misérables». Um den gesanglich hohen Anforderungen gerecht zu werden, konnte die Musikgesellschaft gleich zwei Gesangstalente für den Unterhaltungsabend engagieren.
«Mit Brigitte Oelke konnte eine in der Musicalszene äusserst erfolgreiche Künstlerin gefunden werden», sagt Eveline Graf, Mitglied des Organisationskomitees. Zu ihren bekanntesten Rollen gehöre die Killer Queen, die sie an zahlreichen Aufführungen im deutschsprachigen Raum für das Musical «We will rock you» verkörpert habe. Zudem sei sie die Schwester des Dirigenten Daniel Zeiter. «Ohne die familiären Beziehungen wäre es wohl schwierig gewesen, jemand so Erfolgreiches wie Brigitte Oelke zu engagieren», sagt Eveline Graf. Bereits bei früheren Projekten mit der Melodia Goldach konnte Brigitte Oelke begeistern. So stand sie beispielsweise auch bei einem Auftritt am OpenAir St. Gallen mit Melodia auf der Bühne. Ihr gesangliches Gegenüber ist Thomas Straumann, bekannt als Bandleader der St. Galler Band Red Cube. Auch er ist durch viele Auftritte bestens mit Melodia vertraut. Witzige Wortspiele garantiert der international erfolgreiche Poetry-Slammer Renato Kaiser. Als Moderator führt er, selber ein ehemaliges Melodia-Mitglied, das Publikum durch das Programm.
Der Ticketvorverkauf startet am Samstag, 1. März, ab 9 Uhr bei der Firma Bad-Tech an der Bruggmühlestrasse 16 in Goldach. Danach sind die Tickets jeweils am Dienstag, Mittwoch und Freitag beziehbar. Da erfahrungsgemäss viele Frühaufsteher zu erwarten sind, werden ab 7 Uhr Zettel mit Nummern abgegeben, die dann die Reihenfolge um 9 Uhr aufzeigen. Alternativ sind Eintrittskarten ab dem 2. März auf www.melodia.ch verfügbar. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist am Freitag, 14. März, kostenlos.