Morgen ist der Internationale Frauentag. Auf dem Bärenplatz informiert die Politische Frauengruppe über Frauenrechte und sensibilisiert die Bevölkerung.
Der Bärenplatz verwandelt sich morgen Mittwoch ein weiteres Mal in den Bärinnenplatz. Denn dort veranstalten Mitglieder der Politischen Frauengruppe St. Gallen (PFG) anlässlich des Internationalen Frauentags eine Frauenbar. Traditionsgemäss verteilen sie Mimosen an Frauen und informieren die St. Galler Bevölkerung über die Frauenrechte auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Wie jedes Jahr, widmet sich die PFG einem bestimmten Thema, dieses Jahr ist es die «Ökonomie aus feministischer Sicht».
Der Internationale Frauentag findet seit über hundert Jahren statt. Ursprünglich war das Frauenstimmrecht das höchste Anliegen. Obwohl diese Zielsetzung in den meisten Ländern erreicht wurde, ist die Gleichstellung der beiden Geschlechter längst nicht Realität. «Es gibt noch vieles, was getan werden muss», sagt die PFG-Stadtparlamentarierin Andrea Hornstein. Sie spricht sogar von einem Rückschritt in den letzten Jahren, was das Erreichen der Gleichberechtigung der Geschlechter betrifft. Darum macht auch dieses Jahr die PFG auf die Situation der Frauenrechte aufmerksam.
Auf die Frauenbar folgt am Abend ein orientalisches Buffet im Raum für Literatur in der Hauptpost. Um 18.30 Uhr wird aufgetischt, um 19.30 Uhr geht das Programm weiter. Annegret Wigger, Dozentin und Forscherin für Soziale Arbeit, wird sich mit der Ökonomin Mascha Madörin über deren Leben unterhalten. Madörin studierte an der Universität Basel mit dem Schwerpunkt «Ökonomie der Entwicklungsländer» und «Geschichte und Methode der Volkswirtschaftslehre». Der Weltfrauentag klingt mit einem Frauenfest und einer Disco mit DJane Angélique aus.
Eva Ammann