Extremsportler Joey Kelly lotet die Grenzen der St. Galler aus, und Weltmeisterin Esther Süss spricht über ihre Leidenschaft für das Mountainbike – Das achte Gesundheitssymposium vom 21. bis 23. Januar will mit Sport die Jugend ansprechen.
St. Gallen. Ex-Fussballfunktionär und Schwergewicht Reiner Calmund hat sich von Joey Kellys Leidenschaft für den Ausdauersport anstecken lassen. Der Extremsportler betreute «Calli» auf dem Weg in ein gesünderes Leben und zu einem Halbmarathon. Auf gesunde Ernährung und Bewegung setzt auch Heidi Hanselmann, Gesundheitsministerin des Kantons St. Gallen.
«Die Menschen können ihr Wohlbefinden und ihren Gesundheitszustand zu 40 bis 50 Prozent selber beeinflussen», sagte sie gestern an der Pressekonferenz im Hinblick auf das achte Gesundheitssymposium. Daher sei Prävention ein ganz wichtiges Thema, wenn es um die Gesundheit gehe – und zwar schon in der Jugend.
Doch gerade die jungen Leute könne man mit dem Thema Prävention leider nicht hinter dem Ofen hervorlocken, sagt Jochen Lange, Mediziner und Vater des Events.
In den letzten Jahren hat vor allem die Generation 50 plus Interesse am Gesundheitssymposium gezeigt. Das soll sich ändern. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Messe liegt daher beim Sport. Vorträge von Extremsportler Joey Kelly und Mountainbike-Marathon-Weltmeisterin Esther Süss sind dabei die Höhepunkte. Auch das Klettern, Wandern, E-Bike und Golf werden thematisiert, um eine möglichst breite Zielgruppe anzusprechen. Eine Sportinsel bietet zudem die Möglichkeit, verschiedene Sportarten gleich auszuprobieren.
«Vielleicht findet der eine oder andere Besucher ja ein neues Hobby, das er regelmässig betreiben möchte», hofft Regierungsrätin Heidi Hanselmann. Denn regelmässige Bewegung sei zentral für die Gesundheit und müsse daher im Terminkalender auch seinen festen Platz haben.
Auch Ernährung ist ein Schwerpunktthema am Gesundheitssymposium.
Heidi Hanselmann, Joey Kelly und Reiner Calmund demonstrieren in der Showküche mit der Hilfe eines Profikochs, wie einfach ein gesundes Menu zubereitet werden kann. Und die Kinder lernen, ihre eigenen gesunden Pausenbrötchen zu backen. «Nicht nur Liebe, sondern auch Gesundheit geht durch den Magen», sagt Heidi Hanselmann.
Ebenfalls speziell auf die jüngeren Generationen zugeschnitten ist die neue Jobwand. «Dort können Jugendliche ihre eigene berufliche Laufbahn beeinflussen», erklärt Jochen Lange. Wer eine Stelle oder einen Ausbildungsplatz sucht oder einen anzubieten hat, kann dort eine Nachricht plazieren. Die Wand dient also als Jobbörse. «Gesundheit am Arbeitsplatz sei letztes Jahr auf grossen Zuspruch gestossen», sagt Lange. Daher wolle man dieses Thema auch wieder aufgreifen.
Auch die beliebten Blutdruck- und Cholesterin-Messungen vor Ort bietet die Radiologie am Silberturm wieder an. Erstmals ist OsteoSwiss am Symposium vertreten und informiert über die chronische Skelettkrankheit Osteoporose.
Dem Thema chronische Krankheiten widmet sich auch das Fachsymposium im Vorfeld des Gesundheitssymposiums. Rund 1000 Fachpersonen aus den Bereichen Pflege, Medizin und Gesundheitsökonomie werden am 19. und 20. Januar erwartet.