Geschichten über Vadian und den «Läufer»

Vadian glänzt auf dem Marktplatz derzeit mit Abwesenheit: Seit einem halben Jahr unterzieht sich der Reformator in der Kunstgiesserei einer Restaurierung. An seiner Stelle steht nun der «Läufer» auf dem Sockel, eine Skulptur des Künstlers Hans Thomann.

Drucken
Das einzige Originalporträt von Vadian. (Bild: pd)

Das einzige Originalporträt von Vadian. (Bild: pd)

Vadian glänzt auf dem Marktplatz derzeit mit Abwesenheit: Seit einem halben Jahr unterzieht sich der Reformator in der Kunstgiesserei einer Restaurierung. An seiner Stelle steht nun der «Läufer» auf dem Sockel, eine Skulptur des Künstlers Hans Thomann. Über beide Skulpturen gibt es am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr in der Vadian-Bank Kurzreferate zu hören. Dies aus Anlass der Ausstellung, die derzeit in der Schalterhalle der Bank zu sehen ist und verschiedene Vadian-Exponate zeigt, beispielsweise das einzige Originalporträt des Reformators. Um dieses dreht sich auch einer der drei Kurzvorträge: Rudolf Gamper, Leiter Vadianische Sammlung, spricht über die Geschichte des Ölgemäldes.

Thema des zweiten Kurzreferats ist die Ausstellung selbst: Ausstellungsleiter Stefan Sonderegger vom Stadtarchiv erklärt deren Entstehung. Der dritte Referent ist Hans Thomann, Schaffer des «Läufers». Der St. Galler Künstler spricht darüber, was die Idee hinter der Skulptur ist. Die Vorträge finden laut Mitteilung der Vadian-Bank «in regelmässigen Abständen» statt und sind kostenlos. (pd/mke)