Eigentümer der Neubauten auf dem Rorschacher Trischli-Areal – ausgenommen die öffentliche Parkgarage – ist ein Fonds für nachhaltig gebaute Immobilien der Credit Suisse. Er investiert hier gegen 40 Millionen Franken. Mit der Vermietung betraute die Grossbank die IT3 St. Gallen AG.
Eigentümer der Neubauten auf dem Rorschacher Trischli-Areal – ausgenommen die öffentliche Parkgarage – ist ein Fonds für nachhaltig gebaute Immobilien der Credit Suisse. Er investiert hier gegen 40 Millionen Franken. Mit der Vermietung betraute die Grossbank die IT3 St. Gallen AG. Bis die ersten Häuser bezugsbereit sein werden, dauert es noch fast sieben Monate, doch IT3 kann berichten, dass bereits die Hälfte der 52 Wohnungen vermietet ist. Das bestätigt den Trend «zum Wohnen zurück in Städte» und rege Nachfrage nach modernem Wohnraum in Rorschach. Auf dem Trischli-Areal entstehen Wohnungen mit 21/2, 31/3 und 41/2 Zimmern zu Mietpreisen von 1350 bis 2120 Franken für 65 bis knapp 120 Quadratmeter Wohnfläche in Häusern in Minergie-, Eco- und Green-Property-Standard. Schnell besetzt waren alle Wohnungen mit Seesicht. Neu im Kern von Rorschach wohnen wird eine für Stadtzentren typische Mischung aus jungen Leuten in den kleinen und älteren Leuten in den grösseren Wohnungen. Bisher nicht unter den Mietern sind Familien mit Kindern; sie bevorzugen wohl Wohnraum im Grünen. (fbi.)