GBS bildet Produktdesigner aus

Ab August werden an der Schule für Gestaltung erstmals Berufsleute im Bereich Produktdesign ausgebildet. Im neuen Lehrgang wird nicht nur spezifisches Fachwissen vermittelt, er soll auch praxisorientiert sein.

Olivia Hug
Drucken
Ein Setzkasten aus der Hand eines angehenden Produktdesigners. (Bild: photopress/GBS St. Gallen)

Ein Setzkasten aus der Hand eines angehenden Produktdesigners. (Bild: photopress/GBS St. Gallen)

Designerinnen und Designer sind gefragte Fachleute, die in diversen Branchen tätig sind. Sie tüfteln sowohl in Büros als auch selbständig oder arbeiten in Handwerksbetrieben. Ein neuer Lehrgang an der Schule für Gestaltung St. Gallen will nun eine Basis schaffen, um kompetente Produktdesigner auszubilden. Erstmals startet im August der dreijährige Lehrgang HF Produktdesign. Damit ist die GBS St. Gallen laut Lehrgangsleiter Markus Pawlick die erste Ausbildungsstätte in der Deutschschweiz, die den Studierenden «praxisnah spezialisiertes Fachwissen und Kompetenzen im Bereich des Produktdesigns» vermittelt. Morgen Freitag, 19 Uhr, findet ein Orientierungsabend an der GBS statt, an dem sich Interessierte über den neuen Lehrgang informieren können.

Vielseitiges Interesse gefragt

Zugelassen zum berufsbegleitenden, eidgenössisch anerkannten Lehrgang HF Produktdesign sind Personen, welche die Matura oder eine Fachmittelschule absolviert haben. Zudem müssen sie handwerkliches Geschick und gestalterische Fähigkeiten ausweisen und interessieren sich auch für wirtschaftliches Hintergrundwissen sowie Kommunikation.

Bereichernde Gastdozenten

Ebenfalls im August beginnt an der Schule für Gestaltung der Lehrgang Typographischer Gestalter mit Eidgenössischem Fachausweis. Die viersemestrige Weiterbildung gibt es seit über 30 Jahren. Seit zwei Jahren gestalten erfahrene Berufsleute aus dem In- und Ausland den Lehrgang als Gastdozenten, woran die GBS laut Mitteilung festhalten will. Zugelassen zur Weiterbildung sind gelernte Typographen, Polygraphen, Grafiker und Gestalter Werbetechnik. Orientierungsabende zu diesem Lehrgang finden heute sowie am Donnerstag, 8. Mai, jeweils um 19 Uhr an der GBS statt.

Die Anmeldefrist für beide Lehrgänge läuft bis Ende Mai. Die Aufnahmegespräche finden im Juni statt.