Bis Samstag sind Trainer von Borussia Mönchengladbach auf dem Sportplatz Kellen in Tübach zu Gast. An der sogenannten Fohlenschule nehmen Kinder aus der Region teil. Ein Höhepunkt steht am Samstag bevor.
Professionelle Nachwuchstrainer von Bundesligist Borussia Mönchengladbach bringen auf der Tübacher Sportanlage Kellen Kindern aus der Region Fussballtricks und -tugenden bei. Spass am Sport steht im Vordergrund, heisst es in einer Mitteilung des FC Rorschach-Goldach 17. Deshalb ist auch das Maskottchen Jünter – benannt nach der Gladbach-Ikone Günter Netzer – mit dabei.
Nachdem vergangenes Jahr die erste Mannschaft von Borussia Mönchengladbach in Goldach gegen St. Gallen gespielt hat, ist seit Mittwoch wiederum eine Delegation des Bundesligavereins in der Region anzutreffen. «Uns hat die Region St. Gallen-Bodensee so gut gefallen, dass wir sehr gerne wieder an diesen schönen Flecken mit toller Sportanlage gekommen sind», wird Wolfgang Heilmann, Leiter Internationalisierung bei Gladbach, in der Mitteilung zitiert.
Die Borussia ist für ihre Jugendabteilung bekannt. Nicht umsonst wird sie auch «Fohlenstall» genannt. Wer einmal hier reinschnuppern, die Fohlentugenden kennen lernen oder möglicherweise gar «entdeckt» werden möchte, für den sei die «Fohlen-Fussballschule» das Richtige. In kleinen Gruppen wird den Teilnehmern auf spielerische Art und Weise das Fussball-Abc beigebracht. «Wir möchten keine Massenveranstaltung betreiben, wie es andernorts vielleicht betrieben wird. Wir wollen uns kindgerecht um die Kinder kümmern, die sich bei uns anmelden», erklärt Norman Wittekopf, professioneller Trainer unter anderem auch der U16-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach.
Dass die Fohlenschule wieder in der Region stattfinden kann, ist Verdienst der Mädchenabteilung des FC Rorschach-Goldach 17 und der aufgebauten Kontakte sowie von Sponsoren aus der Umgebung.
Die Kinder sind mit grosser Begeisterung dabei und tragen stolz die Dresses der Fohlenschule. Dabei darf auch das nach Günter Netzer benannte Maskottchen der Borussia «Jünter» nicht fehlen. Er ist mit dabei, wenn es darum geht, den «Übersteiger» zu trainieren oder die Bedeutung von kollegialem Verhalten auf und neben dem Platz zu erlernen. Trotz südlicher Temperaturen ist der Einsatz im Training mit den nördlichen Nachbarn vorbildlich. «Wir erleben hier eine tolle Unterstützung vom lokalen Verein und absolut sympathischen und aufmerksamen Kindern», zeigt sich Wittekopf erfreut.
Parallel zur Fohlenschule absolvieren die U13-Mädchen der Borussia ihr Trainingslager in Goldach. Im vergangenen November sind die Mädchen aus der Region zu Besuch und Testspiel in den Borussiapark gereist. Das Trainingslager ist nun der Gegenbesuch, der auch gemeinsame Trainingseinheiten mit den U13-Girls des FC Rorschach-Goldach 17 von Marco Löhrer beinhaltet.
Am Freitag steht ein gemeinsamer Grillplausch in der Badi Goldach an. Abgerundet wird die Woche am Samstag mit einem Turnier anlässlich des zehnjährigen Bestehens der hiesigen Mädchen-Fussball-Abteilung. Am South-Beach-Cup werden dann neben Borussia Mönchengladbach und FC Rorschach-Goldach 17 die U-13 Girls der Vorarlber-ger Landesauswahl und der süddeutschen Lindau-Auswahl antreten. (PD/jor)
Hinweis
South-Beach-Cup U13,
ab 10 Uhr, Sportplatz Kellen