Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Bahnhofplatzes in Wittenbach kommen zügig voran. Der neue Kreisel ist eröffnet, und Vorschläge für dessen Gestaltung sind bereits eingegangen.
wittenbach. Müsste das Wittenbacher Verkehrskonzept in einem Satz zusammengefasst werden, lautete dieser: Der Durchgangsverkehr soll von den Gemeindestrassen weg auf die Kantonsstrassen gelenkt werden. Eine der Massnahmen, um dieses Ziel zu erreichen, ist der Bau des neuen Kreisels beim Bahnhofplatz. Anfang dieser Woche ist er dem Verkehr übergeben worden. Das Restaurant Isebähnli hatte dafür eigens ein Fest organisiert. Für den Abschluss der Neugestaltung beim Bahnhof Wittenbach fehlen damit noch die Arbeiten für die Abzweigung vom Kreisel in die Oedenhofstrasse, einige Arbeiten auf dem Bahnhofplatz und Gestaltungsarbeiten. Trotz der Bagger, die noch beim Kreisel stehen, ist bereits heute erkennbar, wie der neue Bahnhofplatz in etwa aussehen wird. «Bisher haben wir für die Gestaltung ausschliesslich positive Rückmeldungen erhalten», sagt Bauverwalter Daniel Worni. Die Bauarbeiten können, wie er weiter sagt, voraussichtlich Mitte Oktober abgeschlossen werden.
Auf dem Bahnhofplatz entstehen neu drei Bushaltestellen, bisher hatte es nur eine. Die Postautos Richtung St. Gallen werden künftig direkt vor dem Bahnhof halten. «Damit die Fahrgäste unter dem Dach warten können», sagt Worni. Der Halteplatz für Busse Richtung Arbon wird wenige Meter weiter weg vom Bahnhofgebäude zu stehen kommen und die dritte Haltestelle, die für Passagiere Richtung Muolen– Häggenschwil gedacht ist, etwas versetzt Richtung Werkhof. Die dritte Haltestelle war ursprünglich im Budget von 2,5 Millionen Franken nicht enthalten. Dadurch würden die Arbeiten etwas teurer als geplant, sagt Worni. Im Hinblick auf den Fahrplanwechsel 2018 sei es aber sinnvoll, die Haltestelle bereits jetzt mit der Umgestaltung zu bauen.
Weiter entstehen auf dem Bahnhofplatz vier Parkplätze: zwei für kurzzeitiges Auf- und Entladen und jeweils einer für Taxis und Gehbehinderte. Zwischen den Haltestellen ist derzeit noch brachliegende Erde zu sehen. Später sollen hier Bepflanzungen den Platz aufwerten.
Die Baustellen beim Bahnhof sind nicht die einzigen in Wittenbach. Gebaut wird auch an der Dottenwilerstrasse und der Leestrasse. «Der Verkehr auf den Gemeindestrassen soll verlangsamt und dadurch für den Durchgangsverkehr unattraktiv werden», erklärt Worni das Konzept. Deshalb seien seit Anfang Jahr die Fahrbahn auf der Bahnhofstrasse und der Dottenwilerstrasse verschmälert worden.
Ebenfalls zur Verkehrsberuhigung beitragen sollen die Arbeiten am Kreisel beim Gemeindehaus. Die letzte Bauetappe beginne dort in etwa drei Wochen und dauere bis Ende Oktober. Die Arbeiten am Kreisel an der Leestrasse hingegen sind bereits beendet. Insgesamt wird es bis Ende Jahr in Wittenbach vier Kreisel geben. Für die Gestaltung der Mittelinseln hätten bereits fünf Künstler aus der Region ihre Vorschläge eingereicht, sagt Worni. Voraussichtlich im Herbst werde der Gemeinderat entscheiden, welche Vorschläge umgesetzt werden.