Am Samstag, 27. August, findet in der Fachhochschule und, im Hagenbuchwald auf Notkersegg das zweite St. Galler Fachforum für Waldkinderpädagogik statt. Es steht unter dem Titel «Spielend lernen – Naturpädagogik als Basis für Kompetenz- und Wertebildung».
Am Samstag, 27. August, findet in der Fachhochschule und, im Hagenbuchwald auf Notkersegg das zweite St. Galler Fachforum für Waldkinderpädagogik statt. Es steht unter dem Titel «Spielend lernen – Naturpädagogik als Basis für Kompetenz- und Wertebildung». Spielpädagogin und Kinderbuchautorin Susanne Stöcklin hält einen Vortrag mit dem Titel «Brauchen Kinder Naturerfahrungen? Ein Blick auf die Wertebildung in der frühen Kindheit». Rolf Jucker, Geschäftsleiter der Stiftung Silviva, spricht unter dem Titel «In der Natur spielend die Welt begreifen – mit Herz, Hand und Hirn.» Auch 15 Outdoor-Workshops und offene Diskussionen stehen auf dem Programm. Interessierte müssen sich vorab für drei Workshops entscheiden. Anmeldungen sind möglich unter www.waldkinder-sg.ch (pd/kbr)