FDP strebt Volkswahl des Oberstufen-Parlaments an

WITTENBACH. Kürzlich hielt die FDP Wittenbach-Muolen ihre Mitgliederversammlung ab. Zentrales Thema waren gemäss einer Mitteilung die Gesamterneuerungswahlen im Herbst. Für den Gemeinderat nominierte die Partei neu Stefan Bacher nebst dem Bisherigen Christophe Wäspi.

Drucken

WITTENBACH. Kürzlich hielt die FDP Wittenbach-Muolen ihre Mitgliederversammlung ab. Zentrales Thema waren gemäss einer Mitteilung die Gesamterneuerungswahlen im Herbst. Für den Gemeinderat nominierte die Partei neu Stefan Bacher nebst dem Bisherigen Christophe Wäspi. Für die Geschäftsprüfungskommission der Primarschulgemeinde schickt die FDP die Neuen Urs Näf und Adrian Schumacher ins Rennen.

Ein weiteres Thema war die Besetzung des Parlaments der Oberstufenschulgemeinde. Dafür erfolgen seit 20 Jahren keine Wahlen mehr. Die Parteivorstände verteilten die Anzahl Sitze eigenmächtig und bestimmten die Kandidaten. Der FDP-Vorstand habe sich intensiv mit diesem Umstand auseinandergesetzt, heisst es weiter. Mit der neuen Gemeindeordnung wurden die beiden Wahlkreise aufgelöst. Zudem hätten sich in Wittenbach sowohl Parteienlandschaft als auch -stärke klar verändert. Deshalb strebe die FDP eine ordentliche Wahl durch das Volk an. Diese würde zu einer Aufwertung des Oberstufen-Parlaments führen und das Mitbestimmungsrecht der Bürger sichern. Der Antrag wurde bei einer Enthaltung angenommen.

Für die kommende Wahl nominiert die FDP Anneliese Leitner aus Berg, Ulrich Schütz aus Muolen sowie Claudia Gräzer, Moritz Günter, Roberto Schmidli und Martina Senn aus Wittenbach als neue Mitglieder für das Oberstufen-Parlament. (pd/jw)