Die Kunstrad-Juniorinnen Rheineck/Uzwil gewinnen an den Schweizer Meisterschaften am Wochenende Gold. Ein Erfolg, der die jungen Fahrerinnen nach dem dritten Platz an der Europameisterschaft weiter motiviert.
RHEINECK. Die Kunstradfahrerinnen vom Team Rheineck/Uzwil haben den Schweizer Meistertitel eingefahren. Vor gerade mal zwei Wochen waren die 4er-Kunstrad-Juniorinnen noch an den Europameisterschaften in Baar im Kanton Zug im Einsatz, wo sie sich Bronze sicherten. Die vier jungen Talente erhofften sich dort etwas mehr als den 3. Platz. Nach der Niederlage wurde das Thema EM im Pfingstlager besprochen, verarbeitet und abgehakt. Viel Zeit blieb den Fahrerinnen dafür nicht. Am vergangenen Samstag fanden bereits die Schweizer Meisterschaften der Juniorinnen U19 in Schöftland statt, wo die Kunstrad-Sportlerinnen ihre Leistungen verbessern wollten. Zuvor wurde im Pfingstlager in Stammheim zusammen mit den Trainingspartnerinnen vom RV Sirnach nochmals an der Kür gefeilt.
In einer schönen, aber dank der frühsommerlichen Temperaturen heissen Atmosphäre war das Team mit gut einer Stunde Verspätung in Schöftland als letzte an der Reihe. Die vier begannen ihre Kür ruhig und kontrolliert. Bei Minute 1:40 folgten die Risikobilder, welche sturzfrei gefahren wurden. Am Ende blieben sie während der ganzen fünfminütigen Kür sturzfrei und mit allen 25 Bildern in der Zeit. Das Kampfgericht diskutierte einige Minuten und kürte die vier Sportlerinnen vom 4er Rheineck/Uzwil schliesslich zu den neuen Schweizer Meisterinnen in der Kategorie Juniorinnen U19. In Schöftland erreichten die Rad-Künstlerinnen eine neue Saisonbestleistung von 179,81 Punkten. Nun war es geschafft. Sie bestätigten damit, dass sie zu Recht die Schweiz an der Europameisterschaft vertreten durften.
Das Saisonziel wurde somit erreicht. Ausruhen können sich die Kunstradfahrerinnen allerdings nicht allzu lange. Bereits am Samstag geht es weiter ins Training mit dem Nationalkader und am Sonntag wird das Jahr mit der traditionellen IBRMV Bodenseemeisterschaft abgeschlossen. Danach gibt es erstmal eine verdiente Erholung für alle. (pd/pag)