Menschen mit Epilepsie können mehr unternehmen als gemeinhin angenommen wird. Aus diesem Grund führt die Schweizerische Liga gegen Epilepsie morgen Mittwoch, 20 Uhr, im zentralen Hörsaal des Kantonsspitals einen Anlass unter dem Titel «Leben mit Epilepsie» durch.
Menschen mit Epilepsie können mehr unternehmen als gemeinhin angenommen wird. Aus diesem Grund führt die Schweizerische Liga gegen Epilepsie morgen Mittwoch, 20 Uhr, im zentralen Hörsaal des Kantonsspitals einen Anlass unter dem Titel «Leben mit Epilepsie» durch. Man erfährt dabei, wie von Epilepsie betroffene Menschen fast alle Sportarten weitgehend gefahrlos ausüben können. Chefärztin Barbara Tettenborn erklärt, wie sich die geeignete Sportart unter Berücksichtigung der Epilepsieform finden lässt. Oberärztin Dominque Flügel zeigt, dass auch Menschen mit Epilepsie eine Familie gründen können, und Chefarzt-Stellvertreter Klaus Meyer erläutert, was ein epileptischer Anfall ist. (pd)