Endlich autofrei und mit Märkten

Mit einem Ja zum Marktplatz am 8. März bietet sich den städtischen Stimmberechtigten die Gelegenheit, den Marktplatz endlich vom lästigen Autoverkehr zu befreien. Wir schaffen damit einen Ort, der seinen Namen als Begegnungszone für die Bevölkerung verdient hat.

Drucken

Mit einem Ja zum Marktplatz am 8. März bietet sich den städtischen Stimmberechtigten die Gelegenheit, den Marktplatz endlich vom lästigen Autoverkehr zu befreien. Wir schaffen damit einen Ort, der seinen Namen als Begegnungszone für die Bevölkerung verdient hat.

Der Marktplatz wird kein Platz ohne Markt sein, wie die Gegner der Vorlage argumentieren. Der Wochenmarkt, der Bauernmarkt, der Ökomarkt kehren nämlich auf den Marktplatz zurück. Und auch für die zwei Marktstände, die momentan ständig auf dem Marktplatz sind, auch für sie kann eine Lösung auf dem Marktplatz gefunden werden. Das versichert Stadträtin Patrizia Adam. Daher kann keineswegs von einem Platz ohne Markt gesprochen werden.

Wem die südliche Altstadt gefällt, dem wird auch der neugestaltete Marktplatz gefallen. Deshalb, machen wir es möglich. Geben wir dem Herzen der St. Galler Innenstadt ein würdiges Gesicht. Sagen wir Ja zur Vorlage für die Neugestaltung von Marktplatz, Bohl und Blumenmarkt.

Daniel Hungerbühler

Zwinglistrasse 3, 9000 St. Gallen