Eher ungewohntes Zusammenspiel

Nadia Bacchetta, Orgel, und Andy Blöchliger, Schlagzeug, laden zum Konzert in die katholische Kirche ein. Sie überraschen auch mit einem Werk, das erst zum zweitenmal aufgeführt wird.

Peter Beerli
Drucken
Schlagzeuger Andy Blöchliger spielt am Samstag in Goldach. (Bild: pd)

Schlagzeuger Andy Blöchliger spielt am Samstag in Goldach. (Bild: pd)

GOLDACH. Die junge Nadia Bacchetta wirkt als Organistin in der Stadtkirche Aarau. Den heute in Basel lebenden Andy Blöchliger aber kennt man als ehemaligen Schlagzeuger der Rorschacher Stadtharmonie Eintracht und als Begleiter verschiedener Frauenchöre in der Region Rorschach bestens. Die beiden Berufsmusiker haben sich an einem Konzert im Berner Münster kennengelernt. Dort geben sie am 21. August wieder ein spezielles Konzert, zu welchem sich auch Radio DRS für Aufnahmen angemeldet hat. Vorher spielen sie am kommenden Samstagabend, 20 Uhr, in der Mauritiuskirche Goldach.

Werke des 20. Jahrhunderts

Musikfreunde dürfen sich auf ganz aussergewöhnliche Musik freuen. Schon das Zusammenspiel von Orgel und Schlagzeug ist ja ungewohnt. Mit der Wahl der Werke betonen Nadia Bacchetta und Andy Blöchliger das Besondere. Die auf die buddhistische Lehre ausgerichtete «Musique rituelle» der Pariser Komponistin Elsa Barraine wird von den beiden in der Mauritiuskirche auftretenden Künstlern in der Konzertreihe «Abendmusik» im Berner Münster weltweit erst zum zweitenmal ganz aufgeführt. Für Goldach haben sie daraus zwei Sätze gewählt. Auch die zur Offenbarung des Johannes hinführenden Klänge für Orgel und Percussion des tschechischen Komponisten Petr Eben werden aufhorchen lassen. Schliesslich gibt Andy Blöchlinger einige Stücke für Marimba und Schlagzeug zum besten.

Konzert für Ohren und Augen

Wie Andy Blöchliger betont, enthält das Konzert vom Samstagabend ungewohnte Klänge. Wer aber bereit ist, sich voll hineinzuhören, wird auch auf eine ganz besondere Weise belohnt werden.

Weil das Konzert von sämtlichen Besuchern auch mit den Augen wahrgenommen werden soll, wird das Wirken der beiden Musiker in der Mauritiuskirche Goldach auf einer Grossleinwand übertragen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine grosszügige Kollekte gebeten.