Die Weltenbauer von Arbon

Ob Bühnenbilder für die Bregenzer Festspiele oder Europatournée für Tutanchamun: Die Designer und Handwerker der Konform AG übernehmen sowohl Planung als auch Realisation.

Valentin Schneeberger
Drucken
Die Geschäftsleitung freut sich über die neue Arbeitskleidung: Jvo Ruppanner, Anita Manser und Patrick Hadorn von der Konform AG. (Bild: pd)

Die Geschäftsleitung freut sich über die neue Arbeitskleidung: Jvo Ruppanner, Anita Manser und Patrick Hadorn von der Konform AG. (Bild: pd)

ARBON. Mit Getöse biegt der Lastwagen in das alte Saurer-Industriegelände ein. Dreimal ertönt die Hupe, bevor das Ungetüm vor dem Eingang der Konform AG mit einem Zischen zum Stehen kommt. Die Gäste, die der Präsentation des neuen Firmen-Flaggschiffs beiwohnen, applaudieren – die Überraschung ist perfekt. Der neue Truck der Szenographie-Spezialisten aus Arbon blitzt und glänzt im Sonnenlicht. Schon bald werden damit Messebauten, Bühnenbilder und Ausstellungskonzepte transportiert, die das Konform-Team erarbeitet und produziert. Mit der Jungfernfahrt des LKWs feiern die Mitarbeiter ihren Neuauftritt.

Kreieren und schwitzen

Ein neuer Truck, ein neues Logo, eine neue Webseite, neue Mitarbeiterbekleidung. «Nachdem wir stark gewachsen sind, wurde es Zeit für eine Frischzellenkur», sagt Gründer und Geschäftsführer Jvo Ruppanner. Was 1997 als Einmannunternehmen seinen Anfang nahm, ist heute eine Firma mit 42 Angestellten in Arbon und Zürich. Zu den Kunden von Konform zählen Mercedes, IWC und UBS, für welche das Unternehmen Messeauftritte und Events geplant und realisiert hat.

Während in den Zürcher Büros Kunden empfangen und beraten werden, wird im ehemaligen Zentrallager auf dem alten Saurer-Areal auf einer Fläche von 7600 Quadratmetern kreiert und geschwitzt. «Uns zeichnet aus, dass wir von der Ideenfindung bis zur Endmontage alles aus einer Hand anbieten können», sagt der 48jährige Arboner. Zum Team gehören neben Architekten und Designer auch Schneider, Schlosser und Schreiner, die sich um die Umsetzung der Projekte kümmern.

Ein Brunnen für Asian Games

2003 konzipierte Konform für die Bregenzer Festspiele einen Teil des Bühnenbildes von «West Side Story». «Den Drugstore, der beim Musical eine zentrale Rolle spielt, haben wir realisiert. Von der Mechanik über die Technik bis hin zur Deko stammte alles aus unserem Haus», sagt Ruppanner. Dieser Auftrag sei gewissermassen eine Initialzündung für weitere Aufträge gewesen. Doch nicht nur in der Schweiz und Österreich haben die Macher von Konform Projekte realisiert. 2006 bauten sie für die Asian Games in Doha einen Brunnen, auf dem sämtliche Namen der Athleten eingraviert wurden. Zwischen 2008 und 2010 zeichnete das Unternehmen für die Tutanchamun-Ausstellung verantwortlich, die in Zürich, Barcelona und Manchester gezeigt wurde. Konform übernahm dabei die komplette Produktion, Logistik und Montage an allen drei Ausstellungsorten.

«Uns reizen Aufträge, die uns herausfordern», sagt der Geschäftsführer. Die Grösse eines Projekts sei nicht ausschlaggebend. «Der Auftrag sollte einen künstlerischen und sinnlichen Anspruch haben.» Nebst den grossen Geschichten kennt sich Konform mit kleineren Aufgaben aus. Dazu gehört das Ausstellungskonzept des Saurer-Museums in Arbon. «Die Idee, sich bei der Ausstellung nicht nur auf die Fahrzeuge zu beschränken, sondern auch auf die Stickmaschinen zu setzen, kam von uns. Bei der Umsetzung haben wir eng mit ehemaligen Mitarbeitern zusammengearbeitet», sagt Ruppanner.

Traum von der Weltausstellung

In Zukunft will das Unternehmen die Bereiche Design und Produktion weiter ausbauen. «Uns zeichnet vor allem die Verknüpfung dieser Aufgaben aus. Wir wollen zeigen, dass wir in jedem Teilbereich konkurrenzfähig sind.» Der Geschäftsführer träumt davon, irgendwann einmal einen Pavillon an einer Weltausstellung designen und bauen zu können. «Davon sind wir nur noch einen kleinen Schritt entfernt», ist er überzeugt.