Die Freis sind eine alteingesessene Toggenburger Familie. Urkundlich nachweisbar geht ihre Linie bis ins 16. Jahrhundert zurück, da wird ein Claus Fry aus Mogelsburg vermerkt. Über Generationen zieht es die Familie immer weiter ins Talinnere: von Hemberg nach Ebnat-Kappel bis nach Nesslau.
Die Freis sind eine alteingesessene Toggenburger Familie. Urkundlich nachweisbar geht ihre Linie bis ins 16. Jahrhundert zurück, da wird ein Claus Fry aus Mogelsburg vermerkt. Über Generationen zieht es die Familie immer weiter ins Talinnere: von Hemberg nach Ebnat-Kappel bis nach Nesslau. 1803 wird Caspar Frei, dem Urgrossvater des Chile-Auswanderers, das Nesslauer Bürgerrecht verliehen.
Dessen jüngster Sohn, Elias Frei, wird dann das Toggenburg verlassen und die Vorarlberger-Linie begründen. Elias zieht um 1843 mit seiner Frau nach Frastanz bei Feldkirch, er hat als Textilfärber bei der Firma Getzner ein lukratives Angebot bekommen. Zwei seiner Söhne, Eduard und Karl Elias, liessen sich dann um 1870 in Feldkirch nieder. Sie gründeten zusammen eine Textil-Handelsagentur, die Frei & Comp. Eduard, der Vater des Auswanderers, heiratet 1870 die deutsche Genovefa Schlinz.
Sie haben sieben Kinder.
Als Eduard 1908 der Heimat den Rücken kehrt und sich in Chile niederlässt, ist seine Familie in Feldkirch bereits in Auflösung begriffen. Vater Eduard und Bruder Arthur sind tot, die Mutter wird nur noch wenige Monate leben. Alle Kinder ausser dem jüngsten Erwin haben Vorarlberg bereits verlassen. (G.S.)