GOSSAU. Das Schweizer Sportfest in Gossau ist eröffnet. Gestern nachmittag, 14 Uhr, haben die ersten Wettkämpfe begonnen. Anschliessend, ab 18 Uhr, fand die offizielle Eröffnungsfeier statt.
GOSSAU. Das Schweizer Sportfest in Gossau ist eröffnet. Gestern nachmittag, 14 Uhr, haben die ersten Wettkämpfe begonnen. Anschliessend, ab 18 Uhr, fand die offizielle Eröffnungsfeier statt. Bereits eine Viertelstunde bevor das Fest beginnt, versammeln sich auf dem Bahnhofplatz immer mehr Leute. Wer am Sportfest teilnimmt, ist leicht zu erkennen. Entweder an der eleganten Kleidung oder an den einheitlichen T-Shirts der Turnvereine. Bei jemandem steht Sportverein Bichelsee auf der Brust, bei einem anderen heisst es TV Bazenheid. Mitten unter den Turnern warten Frauen in hübschen Blusen und mit Blumen im Haar. Ehrendamen seien sie, sagt eine von ihnen. Funktionäre und Politiker tragen Hemd und Krawatte, hie und da sind aufwendige Trachten zu sehen. Die Busse kommen auf dem engen Bahnhofplatz inzwischen kaum mehr durch. Sie müssen sich einen Weg durch Schaulustige und Vereinsmitglieder bahnen. Mitten in der Festgemeinde steht die Präsidentin des Organisationskomitees, Seline Heim. Sie begrüsst Leute und lacht. Die grösste Nervosität sei nun von ihr abgefallen, sagt sie. «Und das Wetter könnte kaum besser sein.» Dann eine Trillerpfeife und los geht es. Die Jugendmusik Gossau führt die Festgemeinde mit Trommeln und Trompeten über eine für den Verkehr gesperrte Strasse Richtung Bundwiese. Die Vereine schwenken ihre Fahnen. Am Strassenrand ist Applaus zu hören. Dann geht es durch die Markthalle und ins grosse Festzelt. Dort begrüsst Stadtpräsident Alex Brühwiler die Sportler. «Gossau ist im Sport spitze», sagt er und verweist unter anderem auf die Erfolge von Giulia Steingruber. Bis 19 Uhr bleiben im Festzelt jedoch viele Plätze leer. Die meisten Vereine werden wohl erst heute zu den Wettkämpfen anreisen: Ab 7.30 Uhr finden auf Sportstätten in Gossau, Waldkirch und Andwil den ganzen Tag über sportliche Wettkämpfe statt. An mehreren Orten sind Festwirtschaften aufgebaut. (roh)