Die Stadt in der Stickereizeit

Am nächsten Montag, 18.15 Uhr, startet im Raum HSG 01-014 an der Universität eine öffentliche Vorlesungsreihe über Veränderungen der Stadtsanktgaller Gesellschaft während der Stickereizeit.

Drucken

Am nächsten Montag, 18.15 Uhr, startet im Raum HSG 01-014 an der Universität eine öffentliche Vorlesungsreihe über Veränderungen der Stadtsanktgaller Gesellschaft während der Stickereizeit. In sechs Vorträgen stellt der Architekt und ehemalige Mitarbeiter der städtischen Denkmalpflege, Martin Schregenberger, diverse Baumeister, Architekten, Textilhändler und Kaufleute sowie ihr Schicksal um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert dar. Der erste Abend ist Baumeister Max Högger und Architekt Alfred Cuttat gewidmet. Die beiden haben das alte Lagerhaus an der Davidstrasse gebaut. Der rasante Aufstieg und tiefe Fall Cuttats sind dabei typisch für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt in der Zeit des Stickereibooms. (pd/vre)