Die Hintergründe des Weinbaus

THAL. Unter dem Titel «Kellergeflüster» hat die Thaler Ochsentorkel AG ihre eigene Publikation herausgegeben. Sie ist nicht bloss Werbezeitung für das Weingut, sondern bietet auch Einblicke in das Handwerk des «Weinmachens», das laut dem Blatt recht einfach sei.

Drucken

THAL. Unter dem Titel «Kellergeflüster» hat die Thaler Ochsentorkel AG ihre eigene Publikation herausgegeben. Sie ist nicht bloss Werbezeitung für das Weingut, sondern bietet auch Einblicke in das Handwerk des «Weinmachens», das laut dem Blatt recht einfach sei. Das Rezept für einen Wein: Trauben einmaischen oder entsaften, auf Wunsch Hefen hinzugeben und dann warten bis der Jungwein fertig ist. Doch für Winzer werden Detailfragen schnell wichtig: Wie wird der optimale Farbton im Wein erreicht? Wie die Antwort auf diese Frage mit Laborversuchen und Leidenschaft gefunden werden kann, wird im Magazin beschrieben. Zudem werden die Werkzeuge der Winzer beschrieben und Tom Kobler, Inhaber der Ochsentorkel AG, empfiehlt seine Weine.

Seinen Ursprung hat «Kellergeflüster» im jährlichen Rundbrief für die Kundschaft. «Irgendwann wurde dieser aber zu unübersichtlich», sagt Kobler. Daher habe sich der Weinbau-Betrieb für eine Zeitung entschieden. Verschickt wird «Kellergeflüster» einmal im Jahr an alle Kunden. Interessierte können sich aber bei Kobler melden, wenn sie «Kellergeflüster» lesen wollen. (djb)

Kontakt: www.ochsentorkel.ch oder Telefon 071 888 57 52