Bis gestern abend war der erste Schnee längst wieder weg. Trotzdem veranlasste er viele Leute dazu, sich mit Winterpneus einzudecken. Bei Garagisten herrschte Hochbetrieb.
So mancher St. Galler musste gestern morgen sein Auto zuerst vom Schnee befreien, bevor er zur Arbeit fahren konnte. Der erste Schnee ist früher gekommen als in andern Jahren. «In den letzten zehn Jahren hat es nie so früh geschneit», sagt Adrian Stolz, Meteorologe bei Meteo Schweiz. Es sei zwar ein knapper Rekord: Im 2007 schneite es am 21. Oktober zum ersten Mal, im 2003 am 22. und 23. Oktober. Letztes Jahr fiel der erste Schnee am 29. Oktober. «Schnee im Oktober ist nichts Aussergewöhnliches», sagt Stolz.
Auf den Strassen blieb der Schnee gestern noch nicht liegen. Deshalb gab es dementsprechend keine Probleme bei der VBSG. «Seit der Olma haben wir die Winterpneus montiert», sagt Ralf Eigenmann, Unternehmensleiter der VBSG. Ausserdem seien die St. Galler Busse für das Fahren im Schnee gut ausgerüstet. «Wir haben Schleuderketten als Anfahrtshilfen, und die Trolleybusse haben einen Zwei-Achsen-Antrieb.»
Auch im Individualverkehr habe es keine Unfälle gegeben, wie Benjamin Lütolf, Mediensprecher der Stadtpolizei, auf Anfrage bestätigt. Die Strassen seien noch nicht vereist und der Schnee sei nicht liegen geblieben. Dennoch sei auf der Speicherstrasse ein Streufahrzeug der Stadt unterwegs gewesen.
Für Garagisten bedeutete der Schnee gestern Hochbetrieb.
«Wir haben mehr Winterreifen montiert als in den letzten Tagen», sagt Urs Weber, Betriebsleiter der City-Garage. Daniel Niethammer, Geschäftsführer der Zentrum Garage, macht dieselbe Beobachtung. «Es kann aber auch sein, dass die Leute kommen, weil in den Medien oft von einem Engpass bei der Winterpneu-Produktion berichtet wurde.» (mjb)