MÖRSCHWIL. In Absprache mit dem Architekten hat der Mörschwiler Gemeinderat nun beschlossen, einige Änderungen im Projekt «Freihof» vorzunehmen. Dies, damit sich der geplante Bau besser in das Ortsbild integrieren lässt, wie es im Mitteilungsblatt der Gemeinde heisst.
MÖRSCHWIL. In Absprache mit dem Architekten hat der Mörschwiler Gemeinderat nun beschlossen, einige Änderungen im Projekt «Freihof» vorzunehmen. Dies, damit sich der geplante Bau besser in das Ortsbild integrieren lässt, wie es im Mitteilungsblatt der Gemeinde heisst. So soll zwar der Sockel des Gebäudes in Beton, die Fassade aber in Holz ausgeführt werden. Die Gesamthöhe werde zudem rund 40 bis 50 Zentimeter tiefer. Ausserdem ist neu vorgesehen, das Dachgeschoss als Wohnung und nicht öffentlich zu nutzen.
Pendent sei derzeit das Strassenbauprojekt des Kantons «Neubau von zwei Trottoirs». Gemeint ist der Bereich der St. Gallerstrasse zwischen der Bäckerei Füger und dem «Freihof». Weiter beabsichtigt der Gemeinderat, das Projekt «Freihof» zusammen mit dem Gehwegprojekt des Kantons öffentlich aufzulegen. Sobald das Projekt rechtskräftig ist, stimmen die Bürger über den Baukredit ab.
In seinem jüngsten Amtsbericht informierte der Gemeinderat, dass er den Bürgern im 2014 keinen Projektierungskredit für den Neubau der Liegenschaft Freihof beantragen werde. Zuerst wolle er mit der kantonalen Denkmalpflege die Bewilligungsfähigkeit des Siegerprojektes «Moerswil» klären. (pd/ad)