Der Bauernhof als Spielgruppe

Tiere füttern und pflegen oder einfach nur spielen: Seit einem Jahr gibt es die Bauernhofspielgruppe Rorschacherberg. Ein Angebot, das grossen Anklang findet. Und so manchem Stadtkind Berührungsängste gegenüber Tieren genommen hat.

Linda Müntener
Drucken

RORSCHACHERBERG. Dick eingepackt stehen die neun Kinder vor dem Bauernhof am Fronberg 4 im Kreis. «Guete Morge liebe Buur, zu dir chömed mir hüt», singen sie und halten sich an den Händen. Kaum ist das Lied zu Ende, stürmen die Kinder los – zu den Trettraktoren, in den Kuhstall oder zum grossen Heuhaufen.

Von der Natur lernen

Seit einem Jahr gibt es die Bauernhofspielgruppe der Spielgruppe Kunterbunt Rorschacherberg. Einmal pro Woche treffen sich die Kinder auf dem idyllisch gelegenen Bauernhof von Markus und Andrea Bischof in Rorschacherberg. «Die Familie hatte uns von Anfang an unterstützt», sagt Christa Ulmann, welche die Bauernhofspielgruppe zusammen mit Andrea Bischof leitet. Das Ziel: Mit den Kindern so viel Zeit wie möglich im Freien verbringen, die Natur entdecken und von ihr lernen. Dieses Angebot kommt gut an. So war die Bauernhofspielgruppe bereits im ersten Jahr ausgebucht. «Für dieses Jahr sind aber noch Plätze frei», sagt Christa Ulmann. Mitmachen können alle Kinder, die am 31. Juli mindestens drei Jahre alt sind.

«Kinder werden mutiger»

Das Programm können die Mädchen und Buben mitgestalten. Das Füttern der Kühe, Hühner und Geissen steht dabei jedes Mal auf dem Programm. So auch an diesem sonnigen Morgen. Mit einem grossen Eimer voller Brot betreten die Kinder das Geissengehege und füttern die Tiere. Berührungsängste scheinen die Stadtkinder keine zu haben. Beherzt nimmt ein Bub ein Geisslein in die Arme. «Das ist ein Junges, deshalb hat es noch keine Hörner», erklärt er. Auch seine Spielkameraden streicheln die Tiere. «Es ist schön zu sehen, wie die Kinder immer mutiger werden», sagt Christa Ulmann.

Auch bei Schlechtwetter

Die Gruppenstunden finden bei jedem Wetter statt. Bei Regen können die Kinder im Haus oder im Stall spielen. «Diesen Winter hatten wir grosses Glück mit dem Wetter», sagt Ulmann. So konnten sich die Kinder mehrmals auf dem Waldspielplatz der Familie Bischof austoben – ohne darauf achten zu müssen, dass die Kleider nicht dreckig werden. «Und auch wenn es einmal etwas lauter wird, stört das hier niemanden», sagt Christa Ulmann. Den Mädchen und Buben macht das sichtlich Spass. Ausgelassen rennen sie im Kreis umher, versuchen auf Bäume zu klettern und legen zwischendurch eine Verschnaufpause auf der Wiese ein. «Eines ist sicher», sagt Christa Ulmann und lacht. «Die werden heute abend alle müde ins Bett fallen.»

Anmeldung: www.spielgruppe- rorschacherberg.ch

Die Natur steht in der Bauernhofspielgruppe im Mittelpunkt. Leiterin und Landwirtin Andrea Bischof bringt den Kindern den Umgang mit den Tieren näher. (Bilder: Linda Müntener)

Die Natur steht in der Bauernhofspielgruppe im Mittelpunkt. Leiterin und Landwirtin Andrea Bischof bringt den Kindern den Umgang mit den Tieren näher. (Bilder: Linda Müntener)