Die Damen- und die Aktivriege Bernhardzell möchten sich zusammenschliessen. Der Vertrag ist unterzeichnet. Noch müssen die Mitglieder zustimmen.
BERNHARDZELL. Vier Turnvereine zählte Bernhardzell bis anhin: die Männer-, die Frauen-, die Damen- und die Aktivriege. Während die Männer und die Frauen eigenständig bleiben, wollen die Damen und die Aktiven künftig den gemeinsamen Weg gehen.
Die beiden Vereine luden ihre Mitglieder kürzlich zu einer Information ein. Es war ein Abend in entspannter Atmosphäre, zumal der künftige Weg bereits in vielen Details aufgegleist ist. So warf die Präsentation dieses Weges dann auch nur wenige Fragen auf. An den Hauptversammlungen 2012 erteilten die Mitglieder der Damen- und der Aktivriege dem Vorstand den Auftrag, die Fusion auszuarbeiten. Der neue Verein soll STV Bernhardzell heissen. Mit der Unterzeichnung des Vertrags wurde ein grosser Schritt vollzogen. Am 8. Februar 2013 sollen die Aktiven über die Vereinsauflösung und den Zusammenschluss befinden, kurz darauf die Damen. Im April würde dann die Gründungsversammlung stattfinden. Der neue Verein soll rückwirkend ab 1. Januar 2013 tätig werden. Ab diesem Zeitpunkt wird ein neuer Vorstand mit Christian Bernet als Präsident und Sabrina Krapf als Vizepräsidentin seine Tätigkeit aufnehmen. Mit ins Boot soll auch die Jugiriege geholt werden, die bisher in Obhut der Damen war. Die Jugiriege sei derzeit mit Sorgen belastet, sagt die Verantwortliche Priska Keller. «Wir benötigen bis Ende Jahr dringend eine neue Leiterin oder einen Leiter.»
Ziel des neuen Vereins ist, das Turnen zu pflegen und die Ausbildungs-, Wettkampf- und Spielmöglichkeiten zu fördern. Und natürlich werden weiter die Unterhaltungsabende oben stehen. Mit der Fusion wird das Vermögen beider Vereine in den neuen überführt. Für Aufheiterung sorgte die Anmerkung, dass die Damen noch etwas mehr Geld in der Kasse hätten als die Aktiven. (kä.)