ST. GALLEN. Die Union Christlichsozialer (UCS) des Kantons St. Gallen und die CSP Kanton St. Gallen kritisierten an der Jahrestagung in der Sprachheilschule St. Gallen das neue Sonderpädagogik-Konzept, welches eine Abschaffung der Oberstufe an der Sprachheilschule vorsieht.
ST. GALLEN. Die Union Christlichsozialer (UCS) des Kantons St. Gallen und die CSP Kanton St. Gallen kritisierten an der Jahrestagung in der Sprachheilschule St. Gallen das neue Sonderpädagogik-Konzept, welches eine Abschaffung der Oberstufe an der Sprachheilschule vorsieht. Das neue Konzept will sprachliche Behinderungen nicht mehr im bisherigen Umfang als Behinderung anerkennen. Die Sprachheilschule, die Sonderschulungen anbietet, wehrt sich gegen das neue Sonderpädagogik-Konzept. «Betroffene Kinder haben ein Recht auf Sonderschulung», sagte Susan Christen, Direktorin der Sprachheilschule St. Gallen, an der Jahrestagung.
Zu reden gab anschliessend auch die Frage, wie es nach Annahme der Masseneinwanderungs-Initiative mit der Beziehung zwischen der Schweiz und der EU weitergehen soll. (red.)