Bücher für Gaiserwald

Ab übermorgen haben die Gaiserwalder ihre dorfeigene Bibliothek: Ein Kurierdienst wird wöchentlich Medien aus der Freihandbibliothek St. Gallen nach Abtwil und Engelburg bringen.

Daniela Walter
Drucken
Bücher und andere Medien bringt ein Kurier nach Gaiserwald. (Archivbild: Benjamin Manser)

Bücher und andere Medien bringt ein Kurier nach Gaiserwald. (Archivbild: Benjamin Manser)

GAISERWALD. Harry Potter und Willhelm Tell, Hamlet und Faust, aber auch Atlanten und Kochbücher: Ab dem kommenden Donnerstag bringt ein Kurierdienst einmal wöchentlich Bücher, Hörbücher, CDs und DVDs aus der St. Galler Freihandbibliothek in die Schulbibliotheken nach Gaiserwald. «medienmobil» heisst das neue Pilotprojekt, welches die Gemeinde Gaiserwald zusammen mit der Freihandbibliothek entwickelt hat.

Verschiedene Leistungen

«Das Projekt beinhaltet verschiedene Leistungen», sagt Gaiserwalds Gemeindepräsident Andreas Haltinner. Die Gemeinde zahlt einen jährlichen Beitrag an die Freihandbibliothek, dafür stehen den Bibliotheksmitgliedern aus Gaiserwald dieselben Leistungen zur Verfügung wie den Stadtsanktgallern. «Das heisst, sie zahlen denselben Mitgliederbeitrag wie Städter, zudem können die Schulen Themenboxen und Medienkisten beziehen», sagt Christa Oberholzer, Leiterin der Freihandbibliothek. «Diese Vereinbarung haben wir auch mit anderen Gemeinden rund um St. Gallen getroffen», sagt sie. Die Gemeinde Gaiserwald habe zusätzlich noch einen Kurierdienst organisiert: Über den Onlinekatalog können die Mitglieder künftig Bücher, Hörbücher, CDs und DVDs direkt in ihr Dorf bestellen. Einmal wöchentlich bringt ein Kurier diese in die Schulbibliotheken nach Engelburg und nach Abtwil ins Schulhaus Grund, wo die Medien abgeholt und wieder zurückgebracht werden können.

Idee in Bevölkerung entstanden

Die Idee für das Projekt medienmobil sei ursprünglich in der Bevölkerung entstanden, sagt Andreas Haltinner. «Ein paar Abtwiler sind mit der Idee, eine Bibliothek im Dorf zu eröffnen, zu mir gekommen.» Doch es sei nicht ganz einfach, von null auf hundert eine solche aufzubauen, sagt er. «Und auch nicht ganz billig.» Aus diesem Anlass heraus habe man sich überlegt, zusammen mit der Freihandbibliothek in St. Gallen ein Konzept zu erstellen. Und so habe man die ideale Lösung gefunden, sagt Andreas Haltinner. Der Kurierdienst koste die Bürger nichts. Diese müssten lediglich den jährlichen Mitgliederbeitrag der Freihandbibliothek von 50 Fr. bezahlen und könnten dann vom Kurierdienst profitieren. «Die Gaiserwalder haben so Zugang zu unzähligen Medien und können diese im eigenen Dorf beziehen – wie in einer eigenen Bibliothek.»

Finanzieller Aspekt

Die Freihandbibliothek freut sich über die Zusammenarbeit mit Gaiserwald. «Wir hoffen, dass auch noch andere Gemeinden nachziehen. Denn bis jetzt kommen rund 35 Prozent aller Mitglieder der Freihandbibliothek aus den umliegenden Gemeinden der Stadt St. Gallen», sagt Christa Oberholzer. Die Gemeinden würden so einen Dienst mitfinanzieren, den viele Bürger bereits jetzt nutzten. Und natürlich sei es für die Bibliothek positiv, wenn durch solche Leistungsvereinbarungen noch zusätzliche Mitglieder aus der Agglomeration gewonnen werden könnten.

Medienausleihe in Schulen

Die Medienausleihe findet jeweils in den Schulbibliotheken statt. Am Donnerstag, erstmals am 3. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr in Abtwil im Schulhaus Grund, und am Montag, erstmals am 7. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr in Engelburg.

Kontakt Bibliotheksdienst: medienmobil@gaiserwald.ch