Am kommenden Montag ist Baustart für die Schrankenanlage beim Kurplatz. Auch die Bauarbeiten bei der Kronenstrasse und der Langmoosstrasse werden aufgenommen. Teilweise wird der Verkehr behindert.
RORSCHACH. Es kommt Bewegung in die Bauprojekte der Hafenstadt. In den kommenden Tagen werden für drei Bauvorhaben die Arbeiten aufgenommen, wie der Stadtrat Rorschach in einer Mitteilung schreibt.
Noch vor Ostern soll die neue Schrankenanlage beim Kurplatz in Betrieb genommen werden. Am kommenden Montag ist Baustart. Während der Bauphase werde der Parkplatz Kurplatz durchgehend zur Verfügung stehen – jedoch mit «wenigen Einschränkungen», wie es in der Mitteilung des Stadtrats heisst. Die Zufahrt zum Parkplatz Kurplatz erfolgt künftig auf der Höhe des Mehrzweckgebäudes des Segelhafens, wo im Rahmen eines kantonalen Strassenbauprojektes ein Linksabbieger gebaut wird. Auch der Carparkplatz befindet sich neu in diesem Bereich. Mit der Schrankenanlage wird der Kurplatz in das städtische Parkleitsysem integriert. So soll die Parkplatzbewirtschaftung benutzerfreundlicher und die öffentliche Beleuchtung verbessert werden. Einen Teil der Arbeiten führen die Technischen Betriebe aus. Darüber hinaus hat der Stadtrat Tiefbauarbeiten zu rund 153 000 Franken und die Instandstellungsarbeiten zu rund 81 000 Franken an die Morant AG, St. Gallen, vergeben. Die Ballmos AG, Horgen, erstellt die Schrankenanlage zu rund 165 000 Franken, und die Alpiq InTec Ost AG, St. Gallen, die Videoanlage zu rund 7500 Franken.
Auch die Bauarbeiten im Stadtzentrum an der Kronenstrasse werden aufgenommen. Bevor Mode Weber mit dem Bau des neuen Wohn- und Geschäftshauses in einigen Wochen beginnt, muss die Liegenschaft neu erschlossen werden. Die Technischen Betriebe nehmen die Leitungsbauarbeiten in den nächsten Tagen von Süden her auf. Die Kronenstrasse werde ab diesem Zeitpunkt von der Hauptstrasse her nicht mehr befahrbar sein, heisst es in der Mitteilung weiter.
Nachdem die Überbauung Schönbrunn fertiggestellt ist, setzt der Stadtrat zudem die in Aussicht gestellte Erneuerung und Aufwertung der Langmoos- und der Schurtannenstrasse um. Als Erstes wird die Langmoosstrasse von der Müller-Friedbergstrasse her bis zur Überbauung Schönbrunn erneuert. Weil während der Auflagefrist bis zum 26. Februar keine Einsprache erhoben wurde, wird mit der Erneuerung bereits im März begonnen.
Aufgrund des Kostenvoranschlags von rund 750 000 Franken wurden die Tiefbauarbeiten im offenen Verfahren ausgeschrieben. Der Stadtrat vergab die Tiefbauarbeiten inklusive Instandstellungs- und Grabarbeiten zu rund 545 000 Franken an die A. Müller AG, St. Gallen, unter dem Vorbehalt, dass keine Einsprache gegen das Strassenbauprojekt eingehen würde. Die Tiefbaukosten teilen sich auf den Strassenbau, die Wasserversorgung und die Elektrizitätsversorgung auf. Für das Strassenbauprojekt hatte die Bürgerschaft einen Kredit von 975 000 Franken gesprochen. Dieser werde aufgrund der Auftragsvergabe nun aber «deutlich unterschritten» werden. (Sk/lim)