ST.GALLEN. Der von SVP-Präsident und Nationalrat Toni Brunner gegründete Internetsender buureradio.ch hat seinen Betrieb vorübergehend eingestellt. Grund: Dem Sender fehlt das Geld. Im Internet werden Spender gesucht. Der Stand des Spendenbarometers: 1200 Franken.
«Nach 6-jährigem Sendebetrieb ist es uns leider nicht gelungen, den Sender selbsttragend betreiben zu können», heisst es auf der Homepage des Internetsenders. Aus finanziellen Gründen sei der Sendebetrieb momentan eingestellt. Diese Massnahme werde bedauert. Die Pendlerzeitung «20 minuten» hatte am Mittwoch über die Geldnot berichtet.
Die Hoffnung auf eine baldige Wiederaufnahme des Betriebs haben die buureradio.ch-Macher allerdings nicht aufgegeben. Sie suchen im Internet nach Spendern. buureradio.ch habe seit seinem Start noch keinerlei Unterstützung von offiziellen Stellen erhalten, heisst es. Sponsoren und Freunde hätten den Betrieb erst möglich gemacht.
buureradio.ch war Ende 2005 von den beiden St. Galler Nationalräten Toni Brunner (SVP) und Peter Weigelt (FDP) gegründet worden; Weigelt ist nicht mehr im Parlament. Bis Mitte 2008 war Brunner Chefredaktor des Senders, der vorwiegend Volksmusik verbreitete.
Als Toni Brunner 2008 als Chefredaktor zurücktrat und den Posten an Margrith Annen-Grander abgab, hatte buureradio.ch nach eigenen Angaben im Durchschnitt täglich 20'000 Hörerinnen und Hörer aus mehr als 100 Ländern. (sda)