Aufregung zum Schulanfang

GOSSAU. Nicht nur den «Erstgixen» bereitet die Vorfreude auf den ersten Schultag schlaflose Nächte, sondern auch manchen frischgebackenen Lehrerinnen und Lehrern. In Gossau haben gestern 152 Schüler erstmals den Thek gepackt.

Johannes Wey
Drucken
1578 Schülerinnen und Schüler der Schule Gossau setzten sich gestern, wie hier im Schulhaus Büel, wieder in ihre Klassenzimmer. (Bild: Benjamin Manser)

1578 Schülerinnen und Schüler der Schule Gossau setzten sich gestern, wie hier im Schulhaus Büel, wieder in ihre Klassenzimmer. (Bild: Benjamin Manser)

Wer erinnert sich nicht an seinen ersten Schultag? Dieses prägende Erlebnis machten gestern Hunderte Kinder in der ganzen Region. In Gossau beispielsweise hiess es für 152 Kinder zum erstenmal den Schulthek packen, die gelbe Schleife umhängen und den Ernst des Lebens in Angriff nehmen. Dieses Jahr führt die Primarschule Gossau nach Angaben des Schulamts sieben 1. Klassen, zwei davon im Gallusschulhaus, in den übrigen Häusern je eine. Die Primarschule Gossau zählt damit 823 Schülerinnen und Schüler, sechs mehr als im Vorjahr. Bei den Erstklässlern gibt es im Vergleich zum Vorjahr (151) lediglich einen Schüler mehr.

Rekordjahr bleibt aus

Auch im Kindergarten gibt es im Schuljahr 2015/2016 mit 301 kaum mehr Kinder als im Vorjahr. Dies, obwohl man vor wenigen Monaten noch mit einer Rekordzahl von Kindergärtlern gerechnet hatte. Hier spielten einmal mehr die Unwägbarkeiten in der Schulplanung; Zu- und Wegzüge beispielsweise können Prognosen schnell wertlos machen.

In der Oberstufe besuchen 189 Schülerinnen und Schüler die Sekundar- (Vorjahr 191) und 193 die Realschule (187). Gesamthaft sind gestern in der Schule Gossau 1578 Schülerinnen und Schüler ins neue Schuljahr gestartet. Der Ausländeranteil liegt bei 27 Prozent.

Lernen für Lehrplan 21

In den Sommerferien treten jeweils auch viele Lehrerinnen und Lehrer neue Stellen an. Neun von 183 haben gestern erstmals vor ihrer Klasse gestanden, sei es im Kindergarten, der Primarschule oder der Oberstufe. Viele von ihnen arbeiten gemäss Schulpräsident Urs Blaser in Teilzeitanstellungen. Während der Ferien haben auch alle Lehrkräfte der Schulen Gossau und Andwil-Arnegg die Schulbank gedrückt. Auf dem Programm stand eine Weiterbildung zum Lehrplan 21, der in den beiden Schulgemeinden im Schuljahr 2017/2018 eingeführt wird.