ASPHALT: Kiesstrasse bekommt Deckbelag

Weil alte Werkleitungen ersetzt werden müssen, nutzt das Bauamt Thal die Gelegenheit, um eine Kiesstrasse im Gebiet Hegi zu asphaltieren. Das 400000-Franken-Projekt liegt noch bis 22. März auf.

Rudolf Hirtl
Drucken
Der untere Bereich wird asphaltiert, ab dem Querlenker werden Betonfahrspurplatten verlegt. (Bild: R. Hirtl)

Der untere Bereich wird asphaltiert, ab dem Querlenker werden Betonfahrspurplatten verlegt. (Bild: R. Hirtl)

Bei den schweren Unwettern von Ende Juni 2016 wurde auch die Strasse Unterer Rain im Gebiet Hegi-Buriet beschädigt. Das Strassentrassee hat so stark gelitten, dass der Unterbau mittels Holzkasten-System neu aufgebaut werden muss, um die Fahrbahn zu stützen. Laut Herbert Perchtold, Leiter des Bauamtes Thal, ist dies allerdings nicht der Auslöser für das nun aufliegende Strassenprojekt. «Schon seit längerer Zeit ist klar, dass wir die Werkleitungen in der Unteren Rain-Strasse erneuern müssen. Wir nutzen diese Arbeiten, um die Strasse mit einem Deckbelag zu versehen.»

Aus den Projektplänen ist ersichtlich, dass im unteren Bereich der Strasse, wo mehr Häuser stehen, ein Asphaltbelag vorgesehen ist. Ab dem Querlenker Untererer Rain 3 werden Betonfahrspurplatten verlegt. Um den 1,8 Meter langen, 80 Zentimeter breiten und 14 Zentimeter dicken Platten den nötigen Halt zu geben, wird laut Markus Rusch vom RKL Ingenieurbüro in Altenrhein eine Kofferung mit Split erstellt. «Die fertig angelieferten Platten sind quergerillt, um Fahrzeugen und Fussgängern die nötige Bodenhaftung zu geben.»

Die Kosten für den Strassenbau sind mit 400000 Franken veranschlagt. Gehen gegen das Projekt wie erwartet keine Einsprachen ein, so wird es im Laufe dieses Jahrs realisiert.

Rudolf Hirtl

rudolf.hirtl@tagblatt.ch

Hinweis

Das Strassenprojekt Unterer Rain liegt bis 22. März im Rathaus-Foyer in Thal öffentlich auf.