Altlasten in Familiengärten

«<Wir sind noch gesund>», 10.12.2012, und «Ungesunde Erde», 23.11.2012 Ist es wirklich so dramatisch? Braucht es solche Nutzungsempfehlungen für die Familiengärten im Feldli?

Drucken

«<Wir sind noch gesund>», 10.12.2012, und

«Ungesunde Erde», 23.11.2012

Ist es wirklich so dramatisch? Braucht es solche Nutzungsempfehlungen für die Familiengärten im Feldli?

Eine gute Einstellung hat die Familie Berweger. Sie haben eine Parzelle im stark belasteten Areal. Sie lassen sich nicht beunruhigen, sie und ihre Kinder haben sich ein Leben lang von Früchten und Gemüsen aus dem eigenen Garten ernährt und sind heute noch gesund.

Ich durfte als Kind viele schöne Stunden im Garten meiner Grosseltern in den Familiengarten Schönenwegen verbringen. Bestimmt ist die Erde auch dort nicht ganz unbedenklich. Trotzdem bin ich gesund. Mein Vorschlag fürs Feldli: Nichts übereilen, die Freude am Garten überwiegt. Schadstoffe hat es leider in der heutigen Zeit wohl fast überall. Ist es nicht trotzdem besser, frischgeerntetes Gemüse und Beeren aus dem eigenen Garten zu konsumieren, als unreif geerntetes, gespritztes, und von weither importiertes Obst und Gemüse zu essen?

Michael Schöllhorn

Wolfgangstr. 68b, 9014 St. Gallen