Die Anlage wird rund zwei Millionen Franken kosten. Als Bauherrschaft zeichnen Ruedi Daepp und das EKT, das laut Philipp Lenhard, Projektleiter Erneuerbare Energie, eine Minderheitsbeteiligung halten wird.
Die Anlage wird rund zwei Millionen Franken kosten. Als Bauherrschaft zeichnen Ruedi Daepp und das EKT, das laut Philipp Lenhard, Projektleiter Erneuerbare Energie, eine Minderheitsbeteiligung halten wird. Er rechnet mit 530 Megawattstunden pro Betriebsjahr, welche das EKT als Ökostrom in ihr Netz speist. Die Durchschnittsleistung betrage 60,5 Kilowattstunden. «Wenn alles optimal verläuft, könnte die Anlage im Spätherbst in Betrieb gehen.» (me)