Die Bauarbeiten der Überbauung Bächi in Wittenbach verlaufen reibungslos. Voraussichtlich sind die Wohnungen wie geplant im Frühjahr 2016 bezugsbereit. Doch nicht nur das erfreut: Bereits 44 der 57 Wohnungen wurden verkauft.
WITTENBACH. Die vier Rohbauten stehen, und es wird fleissig weiter betoniert. Seit September dauern die Bauarbeiten bei der Überbauung Bächi in Wittenbach an, und so wie es ausschaut, können sie pünktlich im Frühjahr 2016 abgeschlossen werden. Philipp Bienz, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Fortimo AG, freut sich. «Wir liegen im Zeitplan, sind sogar leicht voraus.» Laut Bienz seien die ersten Wohnungen wie geplant im Frühjahr 2016 bezugsbereit.
Komplikationen bei den Bauarbeiten hat es laut Bienz keine gegeben. «Jedenfalls keine nennenswerten. Einzig die Bachverlegung vor dem Bauen war eine aufwendige Herausforderung und nichts Alltägliches.» Der Bach, der zu nahe an der Überbauung vorbeifloss, musste vor den Bauarbeiten zuerst umgeleitet werden. «Die Bachverlegung konnte aber erfolgreich abgeschlossen werden», sagt Bienz.
Die Wohnungen der Überbauung Bächi seien auf grosses Interesse gestossen. In einem Block entstehen Mietwohnungen, in den restlichen drei Blöcken Eigentumswohnungen mit jeweils einer Attikawohnung. Nebst den Wohnblöcken entsteht eine Tiefgarage mit 84 Plätzen. Im Haus mit den 18 Mietwohnungen sind 14 reserviert worden. «Auch 30 von 39 Eigentumswohnungen sind bereits verkauft worden. Und das, obwohl es noch ein Jahr dauert, bis die Wohnungen bezugsbereit sind», sagt Bienz. Auch die drei Attikawohnungen fanden schon Käufer. «80 Prozent der Wohnungen sind damit weg. Diese Verkaufswerte sind natürlich mehr als erfreulich.»
Für Interessierte organisiert der Verkehrsverein Wittenbach zusammen mit der politischen Gemeinde Wittenbach und der Bauherrschaft Fortimo Invest AG am Montag, 29. Juni, einen Baustellenrundgang. Die Besucher erhalten vor Ort Informationen über die Planung und über die Herausforderungen, welchen sich die Bauherrschaft bei einem Projekt dieser Grösse stellen muss. Der Anlass beginnt um 18 Uhr beim Baustellenzugang an der Leestrasse.