ST.GALLEN: Festivalkonto neu online verwalten

Die Besucher des OpenAir St.Gallen werden in sechs Wochen in den Genuss eines neuen "Künstler"-Quartiers samt Bühne kommen. Nicht nur das: Neu kann das Guthaben für das bargeldlose Bezahlen online aufgeladen und verwaltet werden.

Drucken
Auch bequem von zu Hause aus möglich: Das Aufladen des bargeldlosen Kontos auf dem Festivalbändel. (Bild: Urs Bucher)

Auch bequem von zu Hause aus möglich: Das Aufladen des bargeldlosen Kontos auf dem Festivalbändel. (Bild: Urs Bucher)

ST.GALLEN. Auch am 40. OpenAir St.Gallen wird nur bargeldlose Bezahlung akzeptiert. Neu in diesem Jahr ist, dass man bereits vor dem Festival ein Konto eröffnen kann, wie die Veranstalter in einer Mitteilung schreiben. "Das Konto zur bargeldlosen Bezahlung (Cashless) kann online aufgeladen und verwaltet werden", heisst es. Dafür notwendig sei eine Registrierung. Mit dieser kann das Cashless-Konto auch während des Festivals kontrolliert werden. Das Aufladen vor Ort und an den Cash Points ist weiterhin ohne Registrierung möglich.

Neues Quartier
Auf dem OpenAir-Gelände gibt es neu auch ein Quartier. Auf dem Hügel vis-à-vis der Sitterbühne steht das "Plaza". In diesem können die Besucherinnen und Besucher eine Entdeckungstour durch Streetfood-Stände machen und kreativ in einer Ecke wirken. Auch im "Plaza" gibt es eine Bühne. "Kleinere Acts und Strassenkünsterl erhalten auf dieser eine Auftrittsmöglichkeit", heisst es weiter im Communiqué. So werden etwa Strassenkünstler wie El Bechin, Ernest the Magnificio und Frutillas con crema auftreten. Für musikalische Unterhaltung sorgen Marius, Lieblingslieder, Moes Anthill, Pätschwerk, das Molotov Brass Orkestar und das Pullup Orchestra. Zudem werden sich Slam Poeten einen Live-Poetry-Slam liefern.

Elektronische Musik im Zentrum Casa Bacardi
Liebhaber der elektronischen Musik kommen in der neu getauften "Casa Bacardi" - bisher Bacardi-Zelt - auf den Genuss. Ausländische DJs wie Juli N. More, Dirty Doering und Mihai Popoviciu werden neben den einheimischen Klassikern Manuel Moreno, Smalltown Collective, Jam Pesko oder Bassbüro die richtigen Bässe liefern.

Wer sich seinen persönlichen Zeitplan für das Festival zusammenstellen will, hat nun die Möglichkeit dazu. Auf der Festival-Seite sind die Auftrittszeiten der Bands aufgeschaltet. (red.)