Die Südostbahn (SOB) will ab Ende August die Bahnhöfe von Herisau, Wattwil und Einsiedeln mit Videokameras überwachen. Die Aufnahmen werden jeweils 14 Tage lang gespeichert und sollen Littering und Vandalismus vorbeugen.
ST.GALLEN. Zurzeit würden an drei Bahnhöfen an neuralgischen Orten Videokameras installiert, teilte die Südostbahn AG (SOB) am Donnerstag mit. Damit entspreche man einem "Sicherheitsbedürfnis".
Man reagiere mit der Überwachung nicht auf spezielle Vorfälle, erklärte SOB-Mediensprecherin Ursel Kälin auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Die Kameras seien bereits seit 2012 geplant, nach Verzögerungen werde das Projekt nun umgesetzt. Man habe dafür die drei grössten SOB-Bahnhöfe Herisau, Wattwil und Einsiedeln ausgewählt. Weitere Bahnstationen sollen vorläufig nicht dazukommen.
Die Videoüberwachung soll präventiv wirken und dem Entsorgen von Abfall sowie Vandalismus vorbeugen. Erfasst werden ab Ende August sämtliche Perronanlagen sowie die Durchgangswege inklusive Unterführungen. Nach 14 Tagen werden die aufgezeichneten Daten automatisch gelöscht. (sda)