Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Ostschweiz

St Gallen Gossau Rorschach

St.Gallen, Gossau & Rorschach

St.Gallen, Gossau & Rorschach

  • St.Gallen, Gossau & Rorschach

  • Frauenfeld & Münchwilen

  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden

  • Wil

  • Toggenburg

  • Appenzellerland

  • Werdenberg & Obertoggenburg

  • Rheintal

Rita Kappenthuler und Nathan Federer arbeiten seit sechs Jahren künstlerisch zusammen. Jetzt stellen sie gemeinsam im Architekturforum Ostschweiz in St.Gallen aus. (Bild: Marius Eckert)

AUSSTELLUNG
Das Licht als Pinsel: Heliozentrische Weltbilder im St.Galler Architekturforum Ostschweiz

Das Künstlerduo Rita Kappenthuler und Nathan Federer war zusammen in Island: Mit der Camera obscura haben die beiden vierundzwanzig Sonnenstände eingefangen. Die Exponate sind aus einer Mischung von Kunstperformance und naturwissenschaftlicher Exkursion entstanden.
Andrin Uetz vor 4 Stunden
Die leibhaftige Nutzungsbedingung (Oliver Kühn, links) wird Alice (Eva Maropoulos, rechts) zum Verhängnis - bald ist sie eine Social-Media-Marionette, und «Algo» und «Rithmus» ziehen die Fäden. (Bilder: Regina Jäger)

Figurentheater
In den Fängen der Follower: Das Stück «@alice.snow.white» wird zur Gruselshow auf Instagram und auf der Bühne

Bettina Kugler vor 2 Stunden
In der Nacht auf Montag wurde in den Swisscom-Shop in Rorschach eingebrochen. (Symbolbild: Kapo SG)

ST.GALLER STADT-TICKER
Rorschach: Einbruch in Swisscom-Shop – Täterschaft flieht nach Bregenz +++ Walter-Zoo: Weniger Igelpatienten +++ Kollision zwischen Auto und Postauto +++ «Alt? Weg Damit.» – Greenpeace löst Plakataktion auf

Redaktion vor 2 Stunden
«Du hast Hoffnung bis zum letzten Cent, jetzt aber, jetzt gewinne ich das Geld zurück», so beschreibt ein Spielsüchtiger den Sog. (Symbolbild: Getty)

Spielsucht
«Und dann sagt dir die Stimme, dass du dir das Geld zurückholen musst»: Wie ein Spielsüchtiger versucht, in St.Gallen dem Teufelskreis zu entkommen

Julia Nehmiz 27.03.2023
Jürg Brunner hat eine starke Sehbehinderung. Trotz dieses Handicaps hat er im vergangenen Jahr das St.Galler Stadtparlament präsidiert. (Bild: PD)

Nachgefragt
Der St.Galler Jürg Brunner über seine Teilnahme an der Behindertensession: «Auch wir brauchen eine Stimme in Bern – nicht nur Banker, Juristen und Bauern»

Christina Weder 26.03.2023
1
Zu Alphornklängen und bei Dauerregen hält Goldachs Gemeindepräsident Dominik Gemperli die Ansprache zur Brückeneinweihung. (Bild: Rudolf Hirtl)

Verbindung
Hängebrücke offiziell eingeweiht: Über 100 Goldacherinnen und Goldacher lassen sich die Festlaune vom Dauerregen nicht vermiesen

Rudolf Hirtl 26.03.2023
Veronika und Ondrej Lenger mit ihrem Sohn Ondrej. Das Paar eröffnet am 1.April «Oscis Fischbeiz» wieder. (Bild: Judith Schönenberger)

Gastronomie
«Oscis Fischbeiz» am Steinacher Seeufer soll vom Ausflugslokal zur Stammbeiz werden – im April ist Eröffnung

Judith Schönenberger 26.03.2023
Das Sexgewerbe verschiebt sich in St.Gallen ausgehend von Klubs hin zu Privatwohnungen, kritisiert GLP-Parlamentarierin Magdalena Fässler in ihrer Interpellation. (Bild: Getty)

St.Gallen
Das Sexgewerbe hat sich aus den Clubs in private Wohnungen verschoben – Stadtparlamentarierin reicht Vorstoss ein

Diana Hagmann-Bula 24.03.2023
2

Literatur
Zwischen Mystik und Wissenschaft: Die St.Galler Ärztin Eva Ritzler schreibt über das Leben nach dem Tod

Mirjam Bächtold 24.03.2023
1

Stadt St.Gallen
Einhorn, Kitsch und grosse Augen: Die Äscher-Gastrofirma plant eine zweite Saison für ihren Märchen-Ess-Tempel

Rita Bolt 24.03.2023

Vakanz
«Er sollte sich jetzt mal öffentlich äussern»: Der Wittenbacher Gemeindepräsident Oliver Gröble ist seit einem halben Jahr krank – den Parteien geht die Geduld aus

Melissa Müller 24.03.2023
3

Unihockey
Captain, Topskorer, Nationalspieler: Waldkirch-St.Gallens Urgestein Roman Mittelholzer beendet seine Karriere

Ives Bruggmann 24.03.2023

Preiserhöhung
Kein Aprilscherz: Gas in Gossau wird schon wieder teurer – bei einem Einfamilienhaus machen die Mehrkosten 1000 Franken aus

24.03.2023

STEINACH
«Gemeinsam konnten wir etwas für das Reservat tun»: Der öffentliche Pflegetag im Naturschutzgebiet Schöntal war ein Erfolg

Fritz Heinze 24.03.2023

Literatur
Wirbelsturm im Wasserglas: Elke Heidenreich las im restlos ausverkauften Festsaal des St.Galler Stadthauses – zwei allzu kurze Stunden lang

Bettina Kugler 23.03.2023
1

Sprachschule
Diese St.Galler Spanischlehrerin denkt auch mit 79 Jahren nicht ans Aufhören: «Ich mache es einfach gerne»

Christina Weder 23.03.2023
1

Rechnung St.Gallen
Rote Null und trotzdem schlecht: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rechnung 2022 der Stadt

Julia Nehmiz 23.03.2023

KOMMENTAR
Die Stadt St.Gallen investiert viel zu wenig – das könnte sich rächen

Luca Ghiselli 23.03.2023

Wittenbach
Schulhaus Sonnenrain kostet fast eine Viertelmillion Franken weniger als budgetiert: «Wir haben jeden Entscheid kritisch hinterfragt»

Melissa Müller 23.03.2023

Finanzen
Leichtes Defizit und tiefe Investitionen: Die Rechnung 2022 der Stadt St.Gallen

23.03.2023

Wortgefecht
Plötzlich ist die Stimmung an der Bürgerversammlung in Tübach aufgeheizt: Votantin fordert Ablehnung des Baugesuchs für 5G-Mobilfunk-Antenne

Rudolf Hirtl 23.03.2023

Saisonbilanz
Von Totalausfall bis mittelprächtig: Zu wenig Schnee und viel zu warm für die Skilifte in St.Gallen und der Region

Rita Bolt und Rudolf Hirtl 23.03.2023
2

flutlicht
Der Stadtrat lässt Skaterinnen und Skater nicht im Dunkeln: Der Skatepark Kreuzbleiche wird zukünftig beleuchtet

Timon Scherrer 22.03.2023

Stadt St.Gallen
Die HSG zieht im Haus Washington ein: Damit rückt die Universität weiter ins Stadtzentrum vor

Sandro Büchler 22.03.2023

Nachhaltigkeit
«Wollen kein schlechtes Gewissen machen»: Erstes St.Galler Restaurant weist auf der Speisekarte die CO2-Emissionen seiner Gerichte aus

Christina Weder 22.03.2023
2

Übernahme
Blumer Lehmann aus Gossau baut in Sachen Holz aus

Stefan Borkert 21.03.2023

Demografie
Rorschach knackt bei Ausländeranteil die 50-Prozent-Marke: Für den Stadtpräsidenten ist das Bereicherung und Herausforderung zugleich

Judith Schönenberger und Rudolf Hirtl 22.03.2023
4

St.Gallen
Nach 50 Jahren sitzen erstmals mehr Frauen als Männer im Stadtparlament: Ein Blick zurück auf die Partei, die dies ermöglichte

Reto Voneschen 22.03.2023
1

Paketzusteller
Mehr Kunden, mehr Pakete, mehr Haushalte und neue Chefs bei der St.Galler Quickpac

Stefan Borkert 22.03.2023

Erfolgsgeschichten
Radio FM1-Ulknudel «Chäller» hat bei Stars und Bundesräten angerufen, um ein Buch zu schreiben

Raphael Rohner 22.03.2023

Debatte
Fernwärme, Mumie, Güterbahnhof: Darüber hat das St.Galler Stadtparlament kurz und knapp gestritten

Daniel Wirth, Luca Ghiselli und Julia Nehmiz 21.03.2023

Wahlkampf
FDP nominiert Sandro Contratto für den frei werdenden Gossauer Stadtratssitz: «Es geht nicht um Machtansprüche»

Melissa Müller 21.03.2023

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.