Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Ostschweiz

St.Gallen, Gossau, Rorschach

St.Gallen, Gossau & Rorschach
Die Unfallstelle vom Donnerstagmorgen auf der Waldeggstrasse bei Mörschwil. Hier krachte es damit innert zwölf Stunden gleich zweimal. (Bild: Kantonspolizei SG (4.3.2021))

ST.GALLER STADT-TICKER
Zweimal Totalschaden bei Mörschwil +++ Jetzt muss ein Sieg her +++ 40,5 Prozent haben gestimmt +++ Farbtupfer für die Oberstrasse

Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in der Stadt St.Gallen und der Umgebung: In unserem Stadt-Ticker finden Sie einen bunten Mix an News und unterhaltsamen Geschichten.
04.03.2021
Zmittag mit Abstand: Zwei Männer essen am Donnerstagmittag in der Wittenbacher «Büezer»-Beiz. (Bild: Arthur Gamsa (4. März 2021))

«Büezer»-Beizen
Schnipo im Restaurant statt Sandwich auf der Baustelle: In diesen Beizen kehren St.Galler Büezer ein

Sandro Büchler und Perrine Woodtli04.03.2021
Diese Planskizze vom Haggenweiher stammt aus dem Jahr 1733. Damals sollte das Wasser abgelassen und das dadurch gewonnene Land für den Getreideanbau verwendet werden. (Bild: Stiftsarchiv St.Gallen)

Jahresaustellung
«Klöster ohne Wasser waren zum Scheitern verurteilt»: Das St.Galler Stiftsarchiv erklärt, warum Wasser im Mittelalter überlebenswichtig war

Dinah Hauser04.03.2021
Auch wenn rauschende Hochzeitsfeste aufgrund der Pandemie ins Wasser fallen... (Bild: Christian Beutler/Keystone)

Heiraten und Pandemie
«Man spürt, dass sich viele mit der Situation abgefunden haben und einfach heiraten wollen» – Ostschweizer Paare schliessen trotz Corona den Bund fürs Leben

Rossella Blattmann04.03.2021
Robert Schmid im Naturgarten des Naturschutzvereins St.Gallen: Nach über 20 Jahren tritt er als Präsident zurück. (Bild: Tobias Garcia)

Porträt
«Der typische Naturschützer haut zu wenig auf den Tisch»: Robert Schmid, der grüne St.Galler SVPler, wollte es anders machen

Christina Weder04.03.2021
Das Rathaus in Thal wird eine Weile ohne Chef auskommen müssen. (Bild: Christof Sonderegger)

Ersatzwahl
Nach Rücktrittsankündigung von Felix Wüst: Thal droht längere Vakanz im Gemeindepräsidium

Rudolf Hirtl04.03.2021
In der Stadt St.Gallen soll der Musikunterricht um fünf Prozent teurer werden. Auch den Geschwisterrabatt will der Stadtrat abschaffen. (Bild: Getty)

Mogelpackung
«Wieder wird auf Kosten der Kinder gespart»: Stadt St.Gallen erhöht Tarife der Musikschule und streicht Geschwisterrabatt

Sandro Büchler03.03.2021

Kommentar
Der Gemeinderat Thal steht jetzt als Gremium in der Pflicht

Rudolf Hirtl04.03.2021
Die Gossauerin Beatrice Andeer ist schwer behindert. Nun kann sie deswegen ihr eigenes Haus nicht mehr bewohnen. (Bild: Tobias Garcia (11. Februar 2021))

Baurecht
«Gossau grenzt Behinderte aus»: Frau im Rollstuhl darf Gewerbefläche nicht in Wohnung umbauen und kritisiert die Stadt – Stadträtin wehrt sich

Melissa Müller04.03.2021
Toni Bürgin ist der Direktor des Naturmuseums St.Gallen. (Ralph Ribi)

INTERVIEW
«Mit einem blauen Auge davongekommen»: Der zweite Lockdown hat das Naturmuseum in St.Gallen gut 80'000 Franken Einnahmen aus Eintritten gekostet

Rosa Schmitz03.03.2021
Der Säntispark im Lockdown: Der Betriebsleiter führt durch den leeren Park und zeigt, was es trotzdem alles zu tun gibt. (Bild: Tobias Garcia)

Freizeit und Wellness
Null statt 4000 Badegäste: Der Abtwiler Säntispark lässt seine Bäderwelt trotz Lockerungen geschlossen

Rita Bolt03.03.2021
Das Festival findet jeweils im August auf der Arionwiese in Rorschach statt. (Bild: Tino Dietsche)

Spektakel
Die Hoffnung auf das 22. Sandskulpturen-Festival in Rorschach lebt: Hollands Superstar Wilfred Stijger lobt die künstlerische Freiheit und wäre gerne dabei

Rudolf Hirtl03.03.2021
Jürgen Pitsch bestritt mehr als 50 NLA-Spiele für den FC St.Gallen (Bild: PD)

Evergreen
«An mir kommt keiner vorbei»: Als es Jürgen Pitsch, der Traummann der «Annabelle»-Leserinnen, mit Alain Sutter und Karl-Heinz Rummenigge aufnahm

Daniel Good03.03.2021
45 Restaurants öffnen im Kanton St.Gallen für die Beizer am Mittag. (Bild: Michel Canonica)

Interaktive Karte
«Beizen für Büezer»: Hier gibt es über den Mittag warmes Essen

02.03.2021
Hier beim Kornhausplatz wurden in den Nachtstunden mehrfach Ratten beobachtet. (Bild: Sandro Büchler (1. März 2021))

Beim Hauptbahnhof
«Solange die Ratten tagsüber nicht zu sehen sind, ist das noch kein Problem»: Auf dem St.Galler Kornhausplatz werden die Nager derzeit häufig gesichtet

Sandro Büchler02.03.2021
Peter Fux, der neue Direktor des Historischen und Völkerkundemuseums, am Dienstag auf der grossen Freitreppe in «seinem» Haus. (Bild: Ralph Ribi (2. März 2021))

Nachfolger
Peter Fux wird Direktor des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen: Der Neue hat klare Vorstellungen

Reto Voneschen02.03.2021
Susanne und Stefan Süess nähen seit einem Jahr «Boomerang Bags». (Elena Fasoli)

Nachhaltigkeit
«Boomerang Bags» sollen die Plastikflut bekämpfen: Dieses Gossauer Ehepaar näht Leihtaschen aus alten Stoffresten

Elena Fasoli02.03.2021
Kurt Reich freut sich, dass die «Hohentwiel» weiterhin in Betrieb ist. (Bild: Raphael Rohner)

Bodensee-Schifffahrt
«Da bekommt jeder Seebär Gänsehaut» – Das älteste Schiff des Bodensees wird abgeschleppt und wieder flott gemacht

Raphael Rohner01.03.2021
Stefan Hähni (links) und Oliver Scheuber hoffen, dass bald auch Gäste wieder an diesen Tischen miteinander anstossen können. (Bild: Michel Canonica (1. März 2021))

Gastroszene
Neue Pächter übernehmen die St.Galler «Vorstadtbeiz»: «Wir haben uns sofort in sie verliebt»

Mirjam Bächtold02.03.2021
Wieder offen: Am Montagmittag war in der St.Galler Einkaufsmeile Multergasse gut Betrieb. (Bild: Ralph Ribi (St.Gallen, 1.März 2021))

Lockdown-Ende
«Uchogeschö!»: Wie St.Gallerinnen und St.Galler die Wiedereröffnung ihrer Läden erleben

Julia Nehmiz01.03.2021
Höherer Stellenwert im FC St.Gallen: Anna Sutter (rechts) und die Frauen des FC St.Gallen-Staad. (Ralph Ribi)

FC St.Gallen-Staad
Die nächste Stufe für den Frauenfussball in der Ostschweiz

Ives Bruggmann02.03.2021
Die Löwen sind ein grosses Highlight im Walter-Zoo. (Archivbild: Benjamin Manser)

GOSSAU
«Endlich ein anderes Tier als Nachbars Katze vor Augen»: Die ersten Besucher im Walter-Zoo freuen sich nach dem Lockdown über Abwechslung

Rosa Schmitz01.03.2021
Bald erhalten die Stadtsanktgaller einen Gutschein für Abfallsäcke. (Bild: Arthur Gamsa (4. Februar 2021))

Entsorgung
45'000 mal 40 Franken: Darum schickt die Stadt den St.Gallerinnen und St.Gallern in den nächsten Wochen einen Gutschein für Abfallsäcke

Michel Burtscher01.03.2021
Leuchtkörper über dem Kybunpark: Am Samstag war nicht zu übersehen, dass ausserhalb des Stadions Feuerwerk gezündet wurde. (Bild: Christian Merz/ Keystone)

Fanaktion
Das Feuerwerk beim FCSG-Match gegen Basel war illegal – die Polizei sucht nach Verdächtigen

Sabrina Manser01.03.2021
Die Visualisierung zeigt, wie es an der Andwilerstrasse künftig aussehen soll. (Visualisierung: PD)

Überbauung
An der Andwilerstrasse sind 34 neue Wohnungen für Gossau geplant – nun müssen noch Stadt und Kanton ihren Segen geben

Rita Bolt01.03.2021
An den Blick auf den Monitor statt in den Aussenspiegel hat sie sich gewöhnen müssen: Chauffeurin Athanasia Pappa im neuen Batteriegelenktrolleybus der Verkehrsbetriebe St.Gallen. (Bild: Ralph Ribi)

Reportage
«Dieser Bus ist ein fahrender Computer»: Auf Übungsfahrt mit einer Chauffeurin im neuen Bustyp der VBSG

Diana Hagmann-Bula01.03.2021
Jugendliche überqueren einen Wasserlauf in der Arnegger Witi. Hier wächst auch die Schwarzerle, ein typischer Moorbaum, der gern im Wasser steht. (Bild: Ralph Ribi (18. Februar 2021))

Natur
«Dieses Moor ist aus botanischer Sicht ein Juwel»: Jugendliche hängen in der Arnegger Witi Holzhäuschen für den Waldkauz und den Siebenschläfer auf

Melissa Müller01.03.2021
Kerem Adigüzel: «Dem Initiativkomitee geht es meiner Einschätzung nach nicht um Frauenrechte». (Bild: Benjamin Manser (21. Februar 2021))

Interview
«Es wäre ein Armutszeugnis»: Ein Rorschacher Muslim und Schweizer Offizier sagt, warum ein Burka-Verbot kontraproduktiv ist

Theepan Ratneswaran01.03.2021
Sechs Wochen lang mussten Läden und Geschäfte schliessen. Am Montag dürfen sie ihre Türen wieder öffnen. (Bild: Michel Canonica)

Coronakrise
Manche zahlen drei Viertel, andere die Hälfte, wieder andere gar keine Miete: Wirtinnen und Ladeninhaber in der Stadt St.Gallen sind vom Goodwill ihrer Vermieter abhängig

Christina Weder28.02.2021
Stefan Lenherr wohnt seit 2018 in Andwil. (Bild: Rita Bolt)

«Baumensch» will Andwiler Dorfverein präsidieren: Neues Amt für den ehemaligen Gossauer Stadtrat Stefan Lenherr

Rita Bolt28.02.2021
In Aktion im Dezember 2013 für St.Gallen: Dejan Janjatovic (Bild: Michel Canonica)

Transferhammer
Attraktion im Amateurfussball! Dejan Janjatovic spielt künftig für den FC Rorschach-Goldach

Christian Brägger28.02.2021
Ernst Locher, Vorsitzender der Bankleitung (Bild: PD)

UNterstützend
Hilfe fürs Gewerbe und Menschen in Not: Bank verteilt 25'000 Franken an Bedürftige in der Region Rorschach

Rudolf Hirtl28.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.