Am Montag haben Patrouillen des Grenzwachtkorps und der Kantonspolizei St.Gallen eine Hanfindooranlage entdeckt. Grenzwächtern waren zuvor zwei verdächtige Fahrzeuge beim Grenzübergang Bangs-Büchel aufgefallen. Drei Personen wurden festgenommen.
Grenzwächter bemerkten zwei verdächtige Fahrzeuge, die kurz vor 14.30 Uhr den Grenzübergang Bangs-Büchel passierten. Die Fahrzeuglenker fuhren zu einem Haus in Sennwald und als sie die Grenzwächter kontrollieren wollten, flüchtete ein Mann aus dem einen Auto ins Haus und anschliessend aus dem Haus in vorerst unbekannte Richtung. Im anderen Auto, gelenkt von einer 49-jährigen Frau, entdeckte die Grenzwachtpatrouille über 300 Hanfsetzlinge, wie die St.Galler Kantonspolizei mitteilt. Die Frau wurde darauf von der ebenfalls ausgerückten Kantonspolizei St.Gallen festgenommen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen verfügte eine Hausdurchsuchung, bei der eine Hanfindooranlage festgestellt wurde. Der geflüchtete, 55-jährige Mann konnte schliesslich im Zuge einer eingeleiteten Fahndung festgenommen werden.
Zudem konnte bei der Fahndung ein weiterer, 52-jähriger Mann angehalten werden, der dabei war Hanfabfälle im Rheinkanal zu entsorgen. Er wurde ebenfalls festgenommen. In welchem Verhältnis er zu den anderen beiden Festgenommenen steht, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (kapo/maw)