SALZKORN
Pessimismus gehört offenbar zur politischen Verantwortung

Gouverner, c'est prévoir, heisst es. Ist aber leichter gesagt als getan. Selbst ein realistisches Budget aufzustellen, ist offenbar unmöglich.

David Angst
Drucken

Viele Gemeinden präsentieren dieser Tage ihre Rechnungen, und viele sind deutlich besser ausgefallen, als man budgetiert hatte. Auch der Präsident der Thurgauer FDP hatte sich beim Budget um fast fünf Millionen Franken verschätzt. Die Rede ist von Gabriel Macedo, Stadtpräsident von Amriswil. Süffisant: Seine Partei hatte seinen Vorgänger Salvisberg von der SVP jahrelang kritisiert, weil ihm regelmässig das Gleiche passiert war.

Pessimismus gehört offenbar zur Grundausstattung der politischen Verantwortung. Man findet immer einen Grund, um sich Sorgen zu machen. Eine Finanzkrise, eine Pandemie, ein Krieg. Lieber etwas dunkler malen, sonst müsste man ja noch die Steuern senken. Zu ihrer Entlastung könnten die Stadtpräsidenten nun sagen, dass sie es nur gut meinen mit ihren Steuerzahlern. Die sollen ihr Geld besser der Gemeinde anvertrauen, als der Bank Negativzinsen zahlen zu müssen.