RÜCKZUG: Aus für Köln-Flüge

Die People’s Viennaline stellt die Flüge Altenrhein–Friedrichshafen–Köln Mitte April ein: Die Auslastung ist zu tief. In Friedrichshafen reagiert man überrascht.

Adrian Vögele
Drucken
Eine Maschine der People’s Viennaline nach dem Erstflug nach Köln und retour. (Bild: Ralph Ribi (2. November 2016))

Eine Maschine der People’s Viennaline nach dem Erstflug nach Köln und retour. (Bild: Ralph Ribi (2. November 2016))

Adrian Vögele

adrian.voegele

@tagblatt.ch

Es hätte die zweite fixe Destination für die Fluggesellschaft in Altenrhein werden sollen: Am 2. November eröffnete die People’s Viennaline ihre Linienverbindung nach Köln/Bonn mit Zwischenlandung in Friedrichshafen. Bereits Ende November hiess es, die Passagierzahlen auf der neuen Strecke seien höher als gedacht – und noch Anfang Februar teilte die Fluggesellschaft mit, die Auslastung liege über den Erwartungen.

Jetzt hat der Wind plötzlich gedreht: Die Linie nach Köln wird eingestellt – und zwar rasch. An Ostern ist Schluss. Man müsse «mit grossem Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass sich der Markt nicht so entwickelt hat, wie dies erwartet wurde», schreibt die Fluggesellschaft in einem gestern Nachmittag veröffentlichten Communiqué. Wie Thomas Mary, Finanzchef und Mediensprecher der Airline, auf Anfrage sagt, lag die Auslastung der Köln-Flüge im Durchschnitt bei etwa 40 Prozent. Zwar hätten sich die Fluggastzahlen positiv entwickelt, dies aber zu langsam – trotz grosser Anstrengungen in Verkauf und Marketing.

Friedrichshafen will Lücke schnell schliessen

Der Bodensee-Airport Friedrichshafen war auf den Rückzug von People’s nicht vorbereitet: Der Schritt der Airline komme «überraschend», teilt die Medienstelle des Flughafens mit. «Für die Region und den Bodensee-Airport ist der Ausstieg der People’s Viennaline sehr bedauerlich», wird Geschäftsführer Claus-Dieter Wehr zitiert. «Wir sind aber davon überzeugt, dass der Markt in der Region mit seinen intensiven Wirtschaftsverflechtungen nach Nordrhein-Westfalen auch künftig wieder mit einem adäquaten Flugangebot nach Köln oder Düsseldorf bedient werden kann.» Man arbeite nun mit Hochdruck am Aufbau von alternativen Linien ab Friedrichshafen, um die Lücke, die People’s hinterlasse, sofort wieder zu schliessen.

Vier Versuche innert acht Jahren

Die Strecke Friedrichshafen–Köln hat eine schwierige Geschichte: Vor People’s bedienten innert acht Jahren drei Fluggesellschaften die Linie: Intersky, Germanwings und VLM. Alle drei mussten aufgeben, Intersky und VLM gingen Konkurs. Thomas Mary sieht hier einen Zusammenhang zur tiefen Auslastung der People’s-Flüge: «Die Geschäftskunden waren zurückhaltend mit Buchungen. Viele haben mit den Konkursen der vorangehenden Airlines Geld verloren.»

Die People’s Viennaline hat einen zweiten Jet vom Typ Embraer 170 gekauft, der auf der Köln-Strecke zum Einsatz kommen sollte. Mit der Verdoppelung der Flotte auf zwei Maschinen schuf die Fluggesellschaft in Altenrhein 25 neue Arbeitsplätze, unter anderem für zusätzliches Flugpersonal. Die zweite Maschine soll nun für Ferienflüge und Flüge im Auftrag Dritter eingesetzt werden. Konkrete Verträge gibt es noch keine.

Der letzte Flugtag auf der Strecke Altenrhein–Friedrichshafen–Köln ist der 14. April. «Bereits gebuchte und bezahlte Flugtickets werden entsprechend den EU-Passagierbestimmungen vollumfänglich erstattet», schreibt die Airline.